Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Aufgabe beinhaltet insb. die Erforschung, den Entwurf, die Analyse, die Optimierung, die Implementierung, den Vergleich und die Messung von ADU-Chips. Im Sinne von GreenICT (umweltfreundlichen Informationssystemen) sollen hohe Datengeschwindigkeiten bei minimalem Energieverbrauch erreicht werden. Hierfür werden fortschrittlichste Silizium-Technologien wie z. B. 22 nm FDSOI CMOS eingesetzt. Diese erlauben eine immer höhere Zeitauflösung, jedoch hingegen immer geringere Amplituden und Amplitudenauflösungen. Deshalb werden neuartige Architekturen u. a. auf Basis von 1-Bit Quantisierung mit hoher Überabtastung untersucht, welche die Möglichkeit einer sehr hohen Zeitauflösung nutzen und die Verarbeitung von sehr hohen Datenraten von etwa 100 Gb/s ermöglichen sollen. Im Vergleich zur herkömmlichen Multi-Bit ADU-Quantisierung können die Komplexität vereinfacht, die Linearitätsanforderungen gesenkt und die Möglichkeiten von KI-inspirierten Adaptionsmechanismen erweitert werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an Integrations- und Systemtests (u. a. auf Leiterplattenbasis) für Kommunikationsempfängermodule und tragen bzgl. der Projektadministration bei. Sie werden wiss. Publikationen erarbeiten sowie an Projekttreffen und Konferenzen teilnehmen. Eine aktive Mitarbeit im Projektmanagement ist besonders für promovierte Mitarbeiter/innen erwünscht.
Erwartete Qualifikationen:
Gesucht wird ein/e Kandidat/in mit einem sehr guten bis guten ingenieurwiss. Hochschulabschluss und ggf. Promotion in Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Informationstechnik mit Kenntnissen im Gebiet der analogen, Hochfrequenz-, Mixed-Signal und Digital-Schaltungstechnik sowie der Nachrichtentechnik. Neugierde für neue Technologien, selbständige und flexible Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit, gutes Englisch, innovatives und analytisches Denken und hohen Einsatz setzen wir voraus. Kenntnisse bzgl. CAD-basierten Schaltungssimulationen und Chiplayouts sind hilfreich.
Unser Angebot:
Die Stelle bietet eine sehr gute Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Möglichkeit, Ihre persönliche wiss. Entwicklung maßgeblich zu fördern. Für promovierte Mitarbeiter/innen gibt es an der Professur die Möglichkeit, große und renommierte Forschungsprojekte zu leiten.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Zeugniskopien, senden Sie bitte bis zum 26.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument an
frank.ellinger@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie, Herrn Prof. Frank Ellinger, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.