Fraunhofer IFAM Dresden
Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funkti-onswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung Additive Fertigung ist unter anderem das neuartige MoldJet®-Verfahren.
Aufgabenbeschreibung:
Mit dem MoldJet®-Prozess steht dem Fraunhofer IFAM ein auf dem Markt neues, sinterbasiertes, additives Fertigungs-verfahren zur Verfügung. Sie werden Verantwortung bei der Entwicklung und Herstellung neuer Metallpulver-Suspensionen als Grundlage für die Fertigung metallischer Bauteile im Laborumfeld übernehmen. Zentrale Punkte Ihrer Tätigkeit bildet die Entwicklung neuer Suspensions-Rezepturen für das MoldJet®-Verfahren und die Untersu-chung der Herausforderungen sowie der Potentiale innerhalb der Verarbeitungsprozesskette. Ihre Arbeit bildet dabei den Grundstein der Erforschung neuer, zukunftsorientierter Werkstoffsysteme.
Erwartete Qualifikationen:
Sie studieren Chemieingenieurwesen (wünschenswert Vertiefung in organischer Chemie), Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft oder einen vergleichbaren Studiengang und haben Interesse an dem aufgezeigten, zukunftsorientierten Aufgabenbereich? Dann bewerben Sie sich bei uns! Genauere Informationen zu bevorstehenden Aufgaben können wir gern in einem persönlichen Gespräch austauschen.
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!