Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Als klassische Landesbibliothek sammelt und archiviert sie umfassend Veröffentlichungen über Sachsen sowie die in Sachsen erscheinenden ablieferungspflichtigen Publikationen. Als Bibliothek der Technischen Universität Dresden trägt sie die Informationsversorgung einer forschungsstarken Volluniversität mit besonders breitem Fächerspektrum. Als Staatsbibliothek erfüllt die SLUB wichtige Koordinierungs- und Dienstleistungsfunktionen für die Bibliotheken im Freistaat Sachsen.
Die SLUB koordiniert das Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen, betreibt mit dem Dresdner Digitalisierungszentrum (DDZ) ein führendes Zentrum zur Massendigitalisierung und ist Mitglied im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Sie arbeitet an zahlreichen Drittmittelprojekten zur Digitalisierung und wirkt maßgeblich an der Entwicklung von Produktions- und Präsentationssoftware sowie Robotertechnologie mit.
Software Developer (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Weiterentwicklung unseres Repositories die Stelle eines
Software Developers (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur,
Kennziffer SLUB-2023-14
befristet für 2 Jahre in Teilzeit (30 Stunden/Woche) in der Vergütungsgruppe TV-L E13 zu besetzen.
Um Wissenschaft und Lehre zu fördern, ist der freie und leichte Zugang zu Informationen und Wissen von grundlegender Bedeutung. Daher arbeiten die wissenschaftlichen Bibliotheken in Sachsen seit Jahren erfolgreich daran, ihre wertvollen analogen Quellen möglichst vollständig zu digitalisieren. Derzeit werden die digitalen Objekte in Bibliotheken jedoch in der Regel noch in unterschiedlichen Systemen erstellt, bearbeitet, verwaltet und präsentiert. Im Rahmen des vom EFRE geförderten Projekts CMR wurde eine Architektur und Services entwickelt, die als Grundlage dient, um verschiedene Produktionsprozesse für digitale Objekte zusammenzuführen.
Aufgabenbeschreibung:
Als Inhaber:in dieser Stelle liegt ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit darin, die bestehenden Infrastrukturkomponenten zu konsolidieren, um diese Repository-Infrastruktur als zentralen Data Hub in bestehende Digitalisierungs- und Publikationsworkflows zu integrieren. Sie sind für die Einhaltung aller relevanten Format- und Schnittstellenstandards sowie für die Bedienung zentraler nachgeordneter Verfahren wie etwa einer elektronischen Langzeitarchivierung verantwortlich.
Als erfahrene:r Entwickler:in sind Sie in der Lage, die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Workflows zu erkennen und implementieren. Dabei evaluieren Sie in Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen neue Anforderungen und können die technischen Umsetzungen aus den inhaltlichen Kontexten verschiedener Fachdisziplinen ableiten, umsetzen und kommunizieren. Zudem dokumentieren Sie diese Anforderungen adäquat.
Sie verfolgen und bereichern die technischen und fachlichen Entwicklungen im Bereich von Fachrepositorien und nutzen Ihr Wissen, um die strategische Entwicklung unseres Hauses zu beeinflussen.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-14 bis zum 16.04.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an
bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Erik Sommer,
erik.sommer@slub-dresden.de, 0351/4677214 gern zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.