Blätter-Navigation

Angebot 80 von 226 vom 15.03.2023, 15:25

logo

Fraun­ho­fer IFAM Dres­den

Die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutsch­land der­zeit 76 Insti­tute und For­schungs­ein­rich­tun­gen und ist die welt­weit füh­rende Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung. Rund 30 000 Mit­ar­bei­tende erar­bei­ten das jähr­li­che For­schungs­vo­lu­men von 2,9 Mil­li­ar­den Euro.

Der Insti­tuts­teil Dres­den des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Fer­ti­gungs­tech­nik und Ange­wandte Mate­ri­al­for­schung IFAM mit der­zeit ca. 100 Mit­ar­bei­ten­den ist spe­zia­li­siert auf die Erfor­schung und Ent­wick­lung von Funk­ti­ons­werk­stof­fen und Fer­ti­gungs­ver­fah­ren. Ein Schwer­punkt der Abtei­lung Sin­ter- und Ver­bund­werk­stoffe ist unter ande­rem die pul­ver­me­tall­ur­gi­sche Fer­ti­gung und Cha­rak­te­ri­sie­rung von weich­ma­gne­ti­schen Werk­stof­fen, die gerade im Rah­men der Elek­tri­fi­zie­rung eine zuneh­mende Bedeu­tung ein­neh­men.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Bereich weich­ma­gne­ti­sche Werk­stoffe

Aufgabenbeschreibung:

Im Rah­men eines Pro­jek­tes zur Ent­wick­lung von weich­ma­gne­ti­schen Kom­po­nen­ten wer­den Sie expe­ri­men­telle Arbei­ten zur magne­ti­schen Cha­rak­te­ri­sie­rung in unse­rem Team durch­füh­ren. Wei­ter­hin sind Sie damit beauf­tragt eine Über­sicht zu kom­mer­zi­el­len Stan­dard­ker­nen auf­zu­bauen, um die am Fraun­ho­fer IFAM Dres­den gefer­tig­ten Kom­po­nen­ten mit den exis­tie­ren­den Bench­marks zu ver­glei­chen.

Erwartete Qualifikationen:

Sie stu­die­ren Werk­stoff­wis­sen­schaft, Phy­sik oder Elek­tro­tech­nik und haben Inter­esse an dem auf­ge­zeig­ten, inter­es­san­ten Auf­ga­ben­ge­biet? Dann bewer­ben Sie sich bei uns!

Unser Angebot:

  • fle­xi­ble Zeit­ein­tei­lung
  • team­ori­en­tier­tes Arbei­ten
  • die Mög­lich­keit, ver­schie­denste Stu­di­en­ar­bei­ten zu ver­fas­sen und Prak­tika durch­zu­füh­ren

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Anschrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nisse, aktu­elle Noten­über­sicht des Stu­di­ums). Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!