Blätter-Navigation

Angebot 72 von 181 vom 17.05.2023, 00:00

logo

Fraun­ho­fer IFAM Dres­den

Die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutsch­land der­zeit 76 Insti­tute und For­schungs­ein­rich­tun­gen und ist die welt­weit füh­rende Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung. Rund 30 000 Mit­ar­bei­tende erar­bei­ten das jähr­li­che For­schungs­vo­lu­men von 2,9 Mil­li­ar­den Euro.

Der Insti­tuts­teil Dres­den des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Fer­ti­gungs­tech­nik und Ange­wandte Mate­ri­al­for­schung IFAM mit der­zeit ca. 100 Mit­ar­bei­ten­den ist spe­zia­li­siert auf die Grund­la­gen- und Anwen­dungs­for­schung zur lösungs­ori­en­tier­ten Werk­stoff- und Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung für inno­va­tive Sin­ter- und Ver­bund­werk­stoffe, Funk­ti­ons­werk­stoffe sowie zel­lu­lare metal­li­sche Werk­stoffe für die Ener­gie­tech­nik, Mobi­li­tät und Medi­zin­tech­nik. In der Ener­gie­tech­nik wird der Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie eine tra­gende Rolle zuteil.

Zur Erwei­te­rung des Teams in Dres­den suchen wir Sie als wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in mit der Per­spek­tive einer Grup­pen­lei­tung.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Gruppenleiter (m/w/d) Zellulare metallische Werkstoffe und Komponenten

Aufgabenbeschreibung:

Die Tätig­keit beinhal­tet die Akqui­si­tion und Bear­bei­tung von For­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben auf dem Gebiet der zel­lu­la­ren metal­li­schen Werk­stoffe mit einem ver­fah­rens- und ener­gie­tech­ni­schen Anwen­dungs­schwer­punkt. Des Wei­te­ren arbei­ten Sie an aus­ge­wähl­ten Digi­ta­li­sie­rungs­the­men wie der Cha­rak­te­ri­sie­rung unse­rer Werk­stoffe mit­tels digi­ta­ler Metho­den. Bei fach­li­cher und per­sön­li­cher Eig­nung besteht die Mög­lich­keit der Über­nahme der Arbeits­grup­pen­lei­tung „Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien und Sys­teme“.

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium in den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten, vor­zugs­weise mit einem Schwer­punkt in der Ver­fah­rens­tech­nik mit abge­schlos­se­ner Pro­mo­tion
  • fun­dierte Kennt­nisse in der Werk­stoff­tech­nik sowie ver­tief­tes Ver­ständ­nis von Wärme- und Stoff­über­tra­gungs­vor­gän­gen wer­den vor­aus­ge­setzt
  • ver­tiefte Erfah­run­gen in der Durch­füh­rung von Ent­wick­lungs­pro­jek­ten sind von Vor­teil
  • vor­teil­haft sind Erfah­run­gen in der Anwen­dung simu­la­ti­ver Metho­den, z. B. in der Wärme- und Stoff­über­tra­gung
  • Moti­va­tion, sich in neue The­ma­ti­ken ein­zu­ar­bei­ten und gro­ßes Inter­esse an der Wei­ter­ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien, ins­be­son­dere für Anwen­dun­gen in der Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie und der CO2-Nut­zung
  • Sie sind eine Team­player-Per­sön­lich­keit, haben aus­ge­präg­tes Orga­ni­sa­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­schick, sind moviert, sich in neue The­men ein­zu­ar­bei­ten, zei­gen ein hohes Maß an Eigen­in­itia­tive und Durch­set­zungs­ver­mö­gen, arbei­ten prä­zise und sind im Umgang mit Kun­den und Pro­jekt­part­nern ziel­si­cher
  • Bereit­schaft zu Dienst­rei­sen im In- und Aus­land, Rou­tine mit MS Office sowie sehr gutes Deutsch und Eng­lisch in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Zusam­men­ar­beit mit einem enga­gier­ten und inter­dis­zi­pli­nä­ren Team mit moder­nen Tech­no­lo­gien
  • Raum für eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten und krea­ti­ves Mit­ge­stal­ten
  • umfang­rei­che Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men zur Erwei­te­rung von fach­li­chem Wis­sen, Qua­li­fi­ka­tio­nen und per­sön­li­chen Soft Skills
  • betrieb­li­che Alters­vor­sorge
  • fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle und Unter­stüt­zungs­an­ge­bote zur Ver­ein­bar­keit von Frei­zeit und Beruf

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!