Blätter-Navigation

Angebot 105 von 181 vom 12.05.2023, 15:47

logo

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH - Inter­net der Dinge

Das Bark­hau­sen Insti­tut erforscht neu­este digi­tale Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien und zeigt deren Anwen­dung in der Gesell­schaft von mor­gen. Unser Ziel ist der Auf­bau einer siche­ren, fle­xi­blen und zuver­läs­si­gen IoT-Platt­form, um Geräte mit draht­lo­sen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei-ten aus­zu­stat­ten. Wir ent­wi­ckeln neu­ar­tige For­mate für die Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­tion, um das Ver­trauen in die Wis­sen­schaft zu stär­ken.

Stu­den­ti­sche/Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft (m/w/d) für die Unter­stüt­zung unse­res Lern­la­bors

Aufgabenbeschreibung:

Das Pro­jekt
Das Lern­la­bor bie­tet Lern­ak­ti­vi­tä­ten in den Berei­chen Infor­ma­tik, Phy­sik und Elek­tro­tech­nik. Unsere Ange­bote rich­ten sich an Schü­ler*innen in ihrer Frei­zeit, sowie an Schul­klas­sen. Die Teil­nahme ist aus­drück­lich auch für Schü­ler*innen ohne Vor­kennt­nisse in den genann­ten Berei­chen mög­lich. Unsere Ange­bote kon­zi­pie­ren wir kli­schee­frei, um ein brei­tes und diver­ses jun­ges Publi­kum anzu­spre­chen. In unse­rem Lern­la­bor kön­nen die Schü­ler*innen…
  • MINT ent­de­cken und aus­pro­bie­ren,
  • Wis­sen­schaft­ler*innen tref­fen,
  • Poten­ziale und Her­aus­for­de­run­gen digi­ta­ler Tech­no­lo­gien für die Gesell­schaft re-flek­tie­ren.

Deine Auf­ga­ben
  • Orga­ni­sa­tion und Durch­füh­rung von Lern­an­ge­bo­ten
  • Unter­stüt­zung bei der Ent­wick­lung von Lern­an­ge­bo­ten
  • Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen

Erwartete Qualifikationen:

Deine Fähig­kei­ten
  • Stu­dium Lehr­amt, Infor­ma­tik, Elek­tro­tech­nik oder Phy­sik
  • Deutsch­kennt­nisse auf C1-Niveau
  • Inter­esse, MINT-The­men alters­ge­recht an Kin­der und Jugend­li­che zu ver­mit­teln
  • Selbst­stän­di­ges Arbei­ten, Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit und Inter­esse an Team­ar­beit
  • Eng­lisch­kennt­nisse sind für die Arbeit an unse­rem inter­na­tio­nal auf­ge­stell­ten Insti­tut von Vor­teil

Unser Angebot:

Arbei­ten mit uns
  • ein breit­ge­fä­cher­tes Auf­ga­ben­ge­biet in einem moder­nen Insti­tut in der Nähe des Cam­pus der TU Dres­den
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und -abläufe sowie fle­xi­ble Home­of­fice-Mög­lich­kei­ten
  • ein inter­na­tio­na­les, wach­sen­des Team

Leben und Arbeit sind bei uns mit­ein­an­der ver­ein­bar. Dafür bie­ten wir eine Reihe aner­kann­ter fami­li­en­freund­li­cher Maß­nah­men, wie Teil­zeit, mobi­les Arbei­ten und die fle­xi­ble Ges­tal­tung dei­ner Arbeits­zeit mit Rück­sicht auf fami­liäre Bedürf­nisse.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bungs­pro­zess

Kur­zes Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf und aktu­elle Noten­über­sicht an careers@barkhauseninstitut.org. Wir akzep­tie­ren nur voll­stän­dige Unter­la­gen als ein PDF-Doku­ment. Bewer­bun­gen, die andere Datei­for­mate (z. B. Word, Excel) ent­hal­ten, wer­den im Aus­wahl­ver­fah­ren nicht berück­sich­tigt. Bitte im Betreff die Refe­renz “SHK Lern­la­bor” ange­ben.

Das Bark­hau­sen Insti­tut wert­schätzt und för­dert die Viel­falt sowie die Gleich­be­rech­ti­gung aller Geschlech­ter. Wir begrü­ßen daher Bewer­bun­gen mit allen Hin­ter­grün­den. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Die von Ihnen im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens über­mit­tel­ten Daten wer­den vom Bark­hau­sen Insti­tut (BI) ver­ar­bei­tet. Das BI ver­wen­det die Daten für die Zwe­cke des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte fin­det nicht statt.