o Kenntnisse der analogen und digitalen Schaltungstechnik, insbesondere für sensorische Anwendungen, bestehend aus Sensoransteuerung und Signalerfassung
o Entwicklung hoch miniaturisierter Elektronik für autonome Systeme, auch als integrierte Lösungen (System-on-Chip)
o Nachrichtentechnik für Nah- und Fernfeldkommunikation zwischen autonomen Systemen und Cloud- bzw. Server-basierten Datenbanken
o Energieversorgung autonomer Sensorplattformen durch Batterien, Energy-Harvesting oder externer Energieübertragung
o Signalverarbeitung, Merkmalsextraktion und Klassifikation von Sensorsignalen mit KI-Methoden
o Beherrschung der einschlägigen, modellbasierten Entwurfsprinzipien, CAD-Werkzeuge und Software für die Signalanalyse und -verarbeitung
A job description in English can be found under the link
Aussagekräftige Bewerbungen inklusive Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis, Referenzen und für den Nachwuchsgruppenleiter mit geplantem Gruppenkonzept sind per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument zu richten an:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Arndt
Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V.
04736 Waldheim
Tel: 034327-608 0
bewerbung@ksi-meinsberg.de
bzw.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Arndt
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Professur für Systemintegration und wissenschaftliche Instrumentierung
01062 Dresden
Tel: 0151-68902405
andreas.arndt1@mailbox.tu-dresden.de