Blätter-Navigation

Angebot 198 von 212 vom 31.08.2023, 12:56

logo

Fraun­ho­fer IFAM Dres­den

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung Pulvermetallurgie ist unter anderem die Entwicklung von metallischen Schäumen für den Einsatz in vielfältigen Anwendungen, wie zum Beispiel im Bereich der Katalyse, der Wasseraufbereitung oder der Wasserstofferzeugung.

Studentische Hilfskraft im Bereich Sinter- und Verbundwerkstoffe

Aufgabenbeschreibung:

Die gezielte Anpassung der Werkstoffe hinsichtlich Gefüge, Struktur und Zusammensetzung an die jeweiligen Anforderungen ist entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung metallischer Schäume. Sie werden praktische Arbeiten im Labor während der Beschichtung durchführen und die anschließende Probencharakterisierung begleiten. Weiterhin werden Sie bei der Weiterentwicklung bestehender Beschichtungsprozesse sowie bei Literaturrecherchen unterstützen.

Erwartete Qualifikationen:

Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns! Genauere Informationen zu den bevorstehenden Aufgaben können wir gern in einem persönlichen Gespräch austauschen.

Unser Angebot:

  • flexible Zeiteinteilung
  • teamorientiertes Arbeiten
  • fachlich kompetente und administrative Betreuung
  • die Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!