Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht, wird an der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insbesondere Patentrecht, sowie Rechtsfragen der KI (Jun.-Prof. Dr. Katharina Kaesling, LL.M.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
wiss. Hilfskraft (m/w/d) (5-15 h/Woche)
zunächst bis 31.12.2026 mit der Option auf Verlängerung eine Akademikerin bzw. ein Akademiker gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Es besteht Gelegenheit zur berufsbegleitenden Teilhabe am Wissenschaftsbetrieb, etwa neben dem Rechtsreferendariat, zur Vorbereitung zur Aufnahme der Arbeit an einer Promotion sowie zum Erwerb von Erfahrungen in Lehre und Forschung, inklusive Drittmittelprojekten und Tagungsorganisation. Geboten wird eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sowie flexiblen Arbeitszeiten und -orten.
Sie unterstützen die Professur in Forschung und Lehre, vorwiegend auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts und des Geistigen Eigentums sowie dem Recht der Digitalwirtschaft. Die wiss. Hilfstätigkeiten umfassen dabei insbesondere Recherchen zu rechtswissenschaftlichen Fragestellungen aus diesen Gebieten sowie ggf. Unterstützung bei der Vorbereitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie Lehrveranstaltungen. Arbeitszeiten können, nach Absprache, flexibel und auch in der Mobilen Arbeit gestaltet werden.
Hochschulabschluss; Sie haben ein rechtswissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen, etwa mit der Ersten Juristischen Prüfung. Sie haben ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Bestenfalls bringen Sie bereits Vorkenntnisse in den genannten Rechtsgebieten mit. Vorteilhaft sind darüber hinaus Vorkenntnisse im Internationalen Privatrecht und Europarecht. Jedenfalls haben Sie Interesse an den Forschungsschwerpunkten sowie an interdisziplinärer Arbeit und bringen Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Kommunikationsstärke mit.
Rückfragen können Sie gern an katharina.kaesling@tu-dresden.de richten.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Anschreiben, aus dem – bezugnehmend auf die genannten Aufgaben und Voraussetzungen – Ihre Motivation hervorgeht, sowie einem tabellarischen Kurzlebenslauf inklusive Angaben zu Ihren Abschlüssen mit Noten bis zum 10.03.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument an katharina.kaesling@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht, Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insbesondere Patentrecht, sowie Rechtsfragen der KI, Frau Jun.-Prof. Dr. Katharina Kaesling, LL.M., Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 192100