Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Psychologie, Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, ist an der Professur für Sozialpsychologie zum 01.07.2025 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für drei Jahre mit der Option auf Verlängerung(Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen.
Wir suchen jemanden, der an (einem von) zwei zentralen Forschungsthemen arbeitet: (1) Wie die (Fehl-)Wahrnehmung der ambivalenten Einstellungen anderer Menschen das soziale Urteilsvermögen und Verhalten beeinflusst, und (2) Die potenziellen Vorteile von Ambivalenz in verschiedenen Bereichen, von der Entscheidungsfindung bis hin zu Kreativität und Motivation. Wir verwenden ein breites Spektrum an Methoden, darunter Umfragen, Reaktionszeit-Paradigmen, Prozessverfolgungstechniken (Mouse-Tracking, Eye-Tracking) und Verhaltensparadigmen, und Erfahrung mit (Lern-)multiplen Ansätzen ist von Vorteil, aber nicht erforderlich. Weitere Informationen über die Professur und die Forschung finden Sie hier: www.irisschneider.nl.
wiss. Forschung und Lehre sowie die Entwicklung eigenständiger wissenschaftlicher Ideen im Forschungsbereich der Professur (siehe oben). Zu den Aufgaben gehören die Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der wissenschaftlichen Arbeit, die Einwerbung von Drittmittelprojekten und die erfolgreiche Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Professur für Sozialpsychologie an der Lehre und Prüfung im Bachelor-, Lehramts- und Masterstudiengang Psychologie und Soziotechnische Systeme der menschlichen Leistungsfähigkeit.
wiss. Hochschulabschluss in Psychologie oder verwandten Gebieten; Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation/Karriere und Akquisition von Drittmittelprojekten. Erfahrungen in der experimentellen Forschung sind von Vorteil.
Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an sozpsy@mailbox.tu-dresden.de.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Um sich zu bewerben, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, die Kontaktdaten von drei Referenzen und ein Motivationsschreiben. Letzteres sollte Informationen über Ihr Interesse an der in der Gruppe durchgeführten Forschung und über die zukünftigen Wege, die Sie einschlagen möchten, enthalten. Schicken Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache bis zum 21.04.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Professur für Sozialpsychologie, Frau Prof. Dr. Iris Schneider, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an sozpsy@mailbox.tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 193200