Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht derzeit ein neues Großforschungszentrum in der Lausitz. Als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation wird das DZA neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen und den Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig prägen. Das Zentrum befindet sich aktuell in der Aufbauphase. Diese wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) und dem Department Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) am Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert.
Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Zum Aufbau des DZA ist am ZIH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
zunächst bis 31.12.2026 (Beschäftigungsdauer gemäß WissZeitVG) zu besetzen. Arbeitsort ist Dresden – verbunden mit häufigen Dienstreisen, u. a. nach Görlitz. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen der Aufbauphase des DZA und der damit verbundenen Konzeption für die Daten- und Speicherstrategie des Zentrums. Die Stelle ist in einem gerade entstehenden Team verankert, welches den Betrieb und die Verfügbarkeit der DZA-Forschungsdienste verantworten wird. Sie bietet damit die Möglichkeit zur Einbringung eigener Erfahrungen sowie Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel ist es, eine hochmoderne Infrastruktur über einen größeren Zeithorizont aufzubauen, die den Anforderungen der internationalen Astrophysik-Community gerecht wird.
Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, eine hochmoderne Rechenzentrumsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer Wissenschafts- und Kulturstadt, die von einer einzig¬artigen Landschaft umgeben ist.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „WiMi DZA-Speicher“ bis zum 28.04.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, ZIH, Herrn Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 193661