Blätter-Navigation

Angebot 8 von 98 vom 29.04.2025, 10:12

logo

Stif­tung Deut­sches Hygiene-Museum Dres­den - Kultur

Das Deut­sche Hygiene-Museum ist eine inter­dis­zi­pli­näre Kul­tur- und Wis­sen­schafts­ein­rich­tung. Im Mit­tel­punkt sei­ner Dau­er­aus­stel­lung "Aben­teuer Mensch" steht die Ver­mitt­lung von Wis­sen zum Kör­per, wäh­rend das Kin­der-Museum erleb­nis­ori­en­tierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermög­licht. Die viel­be­ach­te­ten Son­der­aus­stel­lun­gen beschäf­ti­gen sich mit aktu­el­len Fra­ge­stel­lun­gen aus Wis­sen­schaft und Gesell­schaft, Kunst und Kul­tur.

Registrar (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Planung, Koordination sowie Vertragsaufsetzung/-prüfung zu Leihnahmen und Lizenzen (national und international)
  • Planung, Organisation, Koordination und Überwachung von Transporten inkl. Zollabwicklung
  • Anfertigung der Unterlagen für transport- und ausstellungsrelevante Genehmigungsverfahren (Facility Report, Kulturgutschutzgesetz, verbindliche Rückgabezusage)
  • Kostenkalkulation, Ausschreibung und Vergabe im Rahmen des Ausstellungsauf- und -abbaus inkl. Rechnungsprüfung für Kunsttransporte, Exponat-Einrichtung, Restaurierung, Versicherung
  • Organisation, Koordination des Ausstellungsauf- und -abbaus inkl. Erstellen von Ablaufplänen, Kurierorganisation und -betreuung
  • Laufzeitenbetreuung der Ausstellungen (Organisation von Austauschobjekten, Klimakontrolle, Pflege Leihgeberkontakt)
  • Art- und Objekthandling bei Dauer- und Sonderausstellungen
  • Anmeldung von Leihnahmen bei der Versicherung (Kenntnisse Staats-/ Landeshaftung/ Haftungsbedingungen), Meldung und Abwicklung von Schadensregulierungen
  • Organisatorisch unterstützende Tätigkeiten des Ausstellungsbüros (z. B. Ausstellungsübernahmen)
  • Aktualisierung und Pflege der Museumsdatenbank (MuseumPlus)
  • Depotpflege: Überwachung Klima und präventive Konservierung, Schaffen von Infrastrukturen für Ausstellungen; Entwicklung von Archiv- und Lagersystemen sowie Verpackungen und Mitarbeit bei der Planung der technischen Depoteinrichtung

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium der Museologie oder einem museumsrelevanten Fach oder vergleichbare Qualifikation bzw. einschlägige Berufserfahrung; Zusatzqualifikationen zur Registrar-Tätigkeit oder im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sind wünschenswert
  • Ausgewiesene Erfahrungen in den entsprechenden Arbeitsfeldern eines größeren Museums
    (z. B. Sammlungsbereich, Ausstellungsmanagement)
  • Erfahrung im Umgang mit Objekten
  • Ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im zu verantwortenden Aufgabengebiet
  • Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinärer Teamarbeit
  • Bereitschaft, die diversitätsorientierte Strategie des Hauses zu unterstützen

Unser Angebot:

Wir bieten eine interessante Aufgabe in einem kreativen Umfeld und einem gegenüber Diversität und Inklusion aufgeschlossenen Team. Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Zu den Aufgabeninhalten der Stelle: Dr. Doreen Hartmann (Tel. 0351 48 46 207), zum Besetzungsverfahren Monique Hofmann (0351 48 46 308).

Hinweise zur Bewerbung:

Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Belegschaft zu erhöhen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte; ausländische Qualifikationen erkennen wir i. d. R. als gleichwertig an. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnisse und Beurteilungen, richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 18. Mai 2025 elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de. oder postalisch an:

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/datenschutz/.