Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, wird an der Professur für Geoinformatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft / wiss. Hilfskraft (m/w/d) (8h/Woche)
für 12 Monate eine Studentin bzw. ein Student gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Das Vorhaben CHECK-PUB entwickelt im Kontext der Open Science - Initative CODECHECK einen Prototypen für die innovative Integration von CODECHECK in Open Journal Systems. Open Journal Systems (OJS) ist die weltweit am weitesten verbreitete Plattform zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften. CODECHECK liefert einen Ansatz um effektiv die Reproduzierbarkeit von computerbasierten Analysen als Teil des Publikationsprozesses zu überprüfen. Dafür suchen wir eine engagierte und interessierte Studentin bzw. einen engagierten und interessierten Studenten im Bachelor- oder Masterstudium. Die Kandidatin bzw. der Kandidat sollte Interesse mitbringen, in einem erfahrenen Team von Softwareentwicklerinnen bzw. Softwareentwicklern und Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern und im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern die Methoden und Werkzeuge zur wissenschaftlichen Kommunikation explorativ weiter zu entwickeln und die Kenntnisse im Bereich wissenschaftliche Softwareentwicklung zu erweitern.
wiss. Hilfstätigkeiten, insb. Softwareentwicklung im Projekt CHECK-PUB.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (falls vorhanden bitte Arbeitsproben oder Beispiele für durchgeführte Softwareentwicklungen, bevorzugt als Link zu GitHub/GitLab/etc.) senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an daniel.nuest@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Professur für Geoinformatik, Herrn Dr. Daniel Nüst, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 194522