Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (Leibniz-IFW Dresden) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 600 Mitarbeiter und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Auf höchstem internationalem Niveau betreibt das IFW moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage und macht die gewonnenen Ergebnisse für die Wirtschaft nutzbar. Die komplexe und interdisziplinäre Forschungsarbeit wird innerhalb des IFW von fünf wissenschaftlichen Instituten geleistet, die darin von einer hochentwickelten technischen Infrastruktur unterstützt werden. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
Zur Verstärkung unseres Teams Drittmittelmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Verwaltung und Projektcontrolling von Drittmittelprojekten. Die Anstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 40h/Woche (Teilzeit nach Absprache möglich).
Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, beispielsweise ein BA-/VWA-/FH-Studium in BWL oder eine Berufsausbildung mit Weiterbildungen und mehrjähriger Praxis im o.g. Sachgebiet. Wünschenswert sind Erfahrungen in der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten innerhalb des Wissenschafts- oder Hochschulbereiches sowie Kenntnisse zu relevanten Richtlinien und Vorschriften der Projektförderung.
Zu den Anforderungen zählen darüber hinaus:
Es erwartet Sie eine interessante, selbständige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Forschungsinstitut mit internationalen Kolleginnen und Kollegen sowie gutem Betriebsklima. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit vorgesehen, Teilzeit ist in Absprache möglich.
Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 039-25-8600 in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an:
ID: 194768