Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (Leibniz-IFW Dresden) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiter und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Auf höchstem internationalem Niveau betreibt das IFW moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage und macht die gewonnenen Ergebnisse für die Wirtschaft nutzbar. Die komplexe und interdisziplinäre Forschungsarbeit wird innerhalb des IFW von fünf wissenschaftlichen Instituten geleistet, die darin von einer hochentwickelten technischen Infrastruktur unterstützt werden. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
mit Schwerpunkt Atomlagenabscheidung (ALD)
In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für mehrere Labore mit dem Schwerpunkt Dünnfilmbeschichtungen mittels Atomlagenabscheidung (engl.: Atomic Layer Deposition, ALD). Ihr Aufgaben-gebiet umfasst den Aufbau, die Wartung und Instandhaltung verschiedener ALD-Reaktoren sowie Glove Boxen. Als Techniker (m/w/d) arbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern (m/w/d), unterstützen deren Forschungsarbeiten und bringen Ihr Können aktiv in Projekte aus den Bereichen Halbleitertechnologie und Thermoelektrika ein.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder staatlich geprüfter technischer Assistent (m/w/d) mit den Schwerpunkten Chemie oder Materialwissenschaften und möchten an der Materialentwicklung in einem interdisziplinären Forschungsumfeld mitwirken. Für diese Position wird sehr gute Teamfähigkeit, analytisches Denken und professionelles Konfliktmanagement erwartet. Für die Arbeit mit den international geprägten Projektteams sind gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bietet u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung. Die Eingruppierung erfolgt aufgabenbezogen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Das IFW Dresden versteht sich als familienfreundliche Einrichtung und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung als PDF-Datei bis zum 07.12.2025 unter Angabe der Kennziffer 002-26-2504 an:
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an Sebastian Lehmann
(s.lehmann@ifw-dresden.de)
ID: 198920