Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden (HAIT) ist ein vom Freistaat Sachsen finanziertes An-Institut der TU Dresden mit derzeit 12 wissenschaftlichen und 9 nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Haushaltsstellen. Das HAIT befindet sich auf dem Campus der TU Dresden und erforscht gemäß Satzung auf interdisziplinärer Grundlage „Demokratie, Autokratie und Extremismus in Vergangenheit und Gegenwart ausgehend von der NS-Diktatur und der SED-Diktatur sowie anhand des vereinigten Deutschlands in seinen regionalen, nationalen und internationalen Bezügen“.
Am HAIT ist ab 01.10.2026 die Stelle einer/eines
Stellvertretenden Direktorin/Stellvertretenden Direktors (m/w/d)
zu besetzen.
Dem/der Stelleninhaber/-in obliegt die Leitung der überwiegend sozialwissenschaftlich ausgerichteten Forschungen, der Bibliothek und des Publikationswesens (Schriftenreihen des Instituts, Institutszeitschrift). Er/Sie vertritt den Direktor in allen Leitungsbereichen nach innen wie nach außen.
Gesucht wird eine leitungserfahrene Forschungspersönlichkeit (m/w/d) mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt, internationaler Erfahrung und Vernetzung. Die Persönlichkeit sollte aufgrund ihres beruflichen Werdeganges in der Lage sein, die stellvertretende Leitung des Instituts verantwortungsbewusst auszuüben und das Institut gemeinsam mit dem Direktor weiterzuentwickeln. Dies stellt hohe Anforderungen an Sozial- und Führungskompetenz, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und Kommunikationsvermögen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Stelle wird nach E 15 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Wir bieten Ihnen:
Als Ansprechpartnerin für eventuelle Nachfragen steht Ihnen Dr. Claudia Böttcher (claudia.boettcher@mailbox.tu-dresden.de) zur Verfügung.
Das HAIT strebt einen höheren Anteil von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem europäischen oder außereuropäischen Ausland seien ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben einschließlich konzeptioneller Ideen für die Weiterentwicklung des HAIT, Lebenslauf, Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) ausschließlich in elektronischer Form in einem zusammenhängenden PDF-Dokument bis zum 14.12.2025 an hait@tu-dresden.de.
ID: 199050