Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften, Institut für Waldbau und Waldschutz, ist an der Professur für Waldbau zum 01.04.2026 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis zum 31.03.2029 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 62,5 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion).
— wiss. Mitarbeit im DBU Projekt „Deckfruchtanbau für die Forstwirtschaft" (DeFran) als Verbundprojekt mit Skyseed GmbH
— Literaturreche zur Ökologie und Bewirtschaftung von Deckfrüchten und Zielbaumarten
— suche und Auswahl geeigneter Versuchsflächen, sowie Versuchsanlage
— Koordination der Versuchseinrichtung mit Praxispartnern
— Erfassung des Verjüngungserfolgs von Deckfrüchten und Zielbaumarten
— Untersuchung der Wirkung von Deckfrüchten und Pelletierung auf Samenprädation
— Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens für den Einsatz von Deckfruchtanbau und Schulung von Praxispartnern
— statistische Auswertungen
— Austausch und Kooperation mit Praxispartnern
— Anfertigung internationaler Publikationen
— Anfertigung populärwissenschaftlicher Artikel
— wiss. Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Forstwissenschaften oder einer fachnahen Disziplin
— Forschungserfahrung im Bereich Waldbau, Waldentwicklung oder Landwirtschaft sind erwünscht
— Bereitschaft für längere Dienstreisen zum Zweck der Feldaufnahmen auf den Untersuchungsflächen
— Bereitschaft für Reisen zu Konferenzen innerhalb und außerhalb Deutschlands
— Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten
— eine interessante Forschungsaufgabe in einem qualifizierten, aufgeschlossenen Team
— ein internationales Forschungsnetzwerk
— Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, u. a. durch Promovendus und weitere TUD-interne Weiterbildungsangebote
— 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (innerhalb einer 5-Tage-Arbeitswoche)
— Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (CV, Publikationsliste, Motivationsschreiben, Zeugnisse, ggf. Berufserfahrung) bis zum 15.12.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an katharina.tiebel@tu-dresden.de bzw. an:
TU Dresden, Professur für Waldbau, Frau Dr. Katharina Tiebel, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt:
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.
ID: 199067