Technische Universität Dresden - Dezernat Planung und Organisation, Sachgebiet Application Management ERP
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgabenbeschreibung:
Entwickeln, Einführen, Übernehmen und Kontrollieren neuer oder geänderter Funktionen und IT-Verfahren, Erstellen technischer Grob- und Feinkonzepte inkl. entsprechender Anpassungs- und Datensicherungsmaßnahmen; Analyse von Geschäftsprozessen und technischen Funktionalitäten; Entwicklung von Prozessen und Rollen; Optimierung und Umsetzung von Anforderungen in enger Abstimmung mit den betreffenden Fachbereichen der TUD; Konzeptionierung, Erstellung von Programmieranforderungen sowie Entwicklung, Testen und Überführung neuer Funktionen in den laufenden Betrieb; Erstellung von System- und Anwendungsdokumentationen und Durchführung von Anwenderschulungen; Planung, Steuerung und Durchführung von Aufgaben im Application Management und Second-Level-Support im Rahmen der Implementierung weiterer Teillösungen der Dokumentenmanagement-Lösung (d.velop documents).
Im Rahmen von Projekten, wie der bevorstehenden Einführung weiterer elektronischer Akten (u. a. der Drittmittelakte und der Studierendenakte), sind Sie an der Schnittstelle von Projektleitung, Fachbereich und externen Partnern durch fortlaufenden Abgleich der fachlichen Anforderungen mit den technischen Umsetzungsmöglichkeiten an der erfolgreichen Einführung der IT-Systeme auf der operativen Ebene maßgeblich beteiligt.
Zudem unterstützen Sie das Projektteam bei der Konfiguration und Optimierung der technischen Funktionalitäten, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Vor- und Nachbereitung von Workshops und Meetings. Sie verstehen sich als Ansprechpartner:in für Fragen rund um die Dokumentenmanagement-Software. Sie bilden sich laufend weiter, eignen sich selbständig neue Technologien an, beteiligen sich am fachlichen Austausch mit anderen Hochschulen und anderen Anbietern und anwendenden Institutionen.
Erwartete Qualifikationen:
erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor, FH-Diplom) in einem informatiknahen Fachgebiet, vorzugsweise aus den Feldern Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen. Sie haben Erfahrung in der Projektarbeit mit besonderem Fokus auf der konzeptionellen Zusammenarbeit mit externen Partnern und verfügen über eine ausgeprägte emotionale Intelligenz und Resilienz. Ihre kooperative und verbindliche Arbeitsweise ist geprägt von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen proaktivem Handeln und analytischem Vorgehen. Sie schließen komplexe Aufgabenstellungen selbstständig, strukturiert und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in Zusammenarbeit mit den Beteiligten ab. Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut (mind. Niveau C1 GER) und verfügen über gute Englischkenntnisse, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte IT-Affinität. Berufserfahrung mit Bezug zur d.velop-Software oder anderen Dokumentenmanagementsystemen oder Systemen der elektronischen Aktenverwaltung sowie im Application Management von IT-Systemen und Anwendungserfahrung mit IT-Service Management Anwendungen ist von Vorteil. Eine ITIL Foundation Zertifizierung sowie Programmierkenntnisse (z.B. javascript, groovy, My SQL, Python) sind ebenfalls vorteilhaft.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen: Einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen mit einem interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet; eine flache Teamhierarchie mit einem Werteverständnis geprägt von Respekt, Offenheit, Transparenz, Hilfsbereitschaft und Commitment; flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf; eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten; eine attraktive betriebliche Altersvorsorge; ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (VVO-JobTicket des Freistaates Sachsen).
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.03.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an
dezernat6@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Dezernat Planung und Organisation, Sachgebiet 6.4, Frau Patricia Schäfer, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.