Blätter-Navigation

Offer 108 out of 181 from 12/05/23, 15:47

logo

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH - Inter­net der Dinge

Das Bark­hau­sen Insti­tut ist das deut­sche IoT-Insti­tut mit Sitz in Dres­den. Wir for­schen an hoch­mo­der­nen ver­netz­ten Tech­no­lo­gien und zei­gen deren Anwen­dung in der Gesell­schaft von mor­gen. Mit einer fla­chen Hier­ar­chie und einem leben­di­gen Team bie­ten wir Dir eine ideale Umge­bung, um Deine Ideen mit ein­zu­brin­gen. Wir schät­zen Kom­mu­ni­ka­tion und Team­work, um unsere Ziele gemein­sam zu errei­chen.

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter “Digi­ta­les Hard­ware-Design” (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Auf­ga­ben
  • Design und Ent­wick­lung von Hard­ware-Lösun­gen für Anwen­dun­gen aus dem Bereich Hard­ware- und IoT-Sicher­heit
  • HDL-Simu­la­tion und Veri­fi­ka­tion ein­schließ­lich Pro­gram­mie­rung ein­ge­bet­te­ter Sys­teme
  • Unter­stüt­zung beim FPGA-Pro­to­ty­p­ing sowie beim SoC-Design bis zum Tape-out
  • Ver­fas­sen von wis­sen­schaft­li­chen Publi­ka­tio­nen und Unter­stüt­zen bei Pro­jekt­ar­bei­ten

Erwartete Qualifikationen:

Anfor­de­run­gen
  • Über­durch­schnitt­li­chen Hoch­schul­ab­schluss oder Pro­mo­tion auf den Gebie­ten unse­rer For­schungs­schwer­punkte (Elek­tro­tech­nik/Infor­ma­tik)
  • Gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit (schrift­lich und münd­lich) in eng­li­scher Spra­che
  • Eine inte­gra­tive und koope­ra­tive Per­sön­lich­keit mit exzel­len­ten sozia­len und kom­mu­ni­ka­ti­ven Fähig­kei­ten
  • Fähig­kei­ten beim Pro­gram­mie­ren in Veri­log/VHDL , Python, C/C++
  • Arbeits­er­fah­rung beim SoC-Design ein­schließ­lich Soft­ware-Tools
  • Grund­kennt­nisse von Pro­zes­sor­sys­te­men und Instruk­ti­ons­satz­ar­chi­tek­tu­ren

Du bist inter­es­siert, meinst aber nicht alle Anfor­de­run­gen der Aus­schrei­bung zu erfül­len? Wir am Bark­hau­sen Insti­tut suchen nach Poten­zia­len und wol­len diese aktiv för­dern. Wir stel­len nicht Lebens­läufe, son­dern Men­schen ein. Des­halb möch­ten wir dich zu einer Bewer­bung ermu­ti­gen!

Unser Angebot:

Was wir bie­ten
  • ein breit­ge­fä­cher­tes Auf­ga­ben­ge­biet in einem moder­nen Insti­tut
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und -abläufe sowie fle­xi­ble Home­of­fice-Mög­lich­kei­ten
  • 30 Tage Urlaub
  • indi­vi­du­elle Ent­wick­lungs- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • ein inter­na­tio­na­les, wach­sen­des Team
  • Arbeit an zukunfts­wei­sen­den Tech­no­lo­gien

Wenn Du für neue Tech­no­lo­gien brennst und mit uns gemein­sam die digi­tale Welt von mor­gen ges­tal­ten möch­test, sind wir auf der Suche nach genau Dir.

Leben und Arbeit sind bei uns mit­ein­an­der ver­ein­bar. Dafür bie­ten wir eine Reihe aner­kann­ter fami­li­en­freund­li­cher Maß­nah­men, wie Teil­zeit, mobi­les Arbei­ten und die fle­xi­ble Ges­tal­tung der Arbeits­zeit mit Rück­sicht auf fami­liäre Bedürf­nisse.

Hinweise zur Bewerbung:

  • Die Bewer­bung sollte ent­hal­ten: Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, Kopie der Abschlüsse und Zeug­nisse und Zusam­men­fas­sung der Mas­ter­ar­beit/Dis­ser­ta­tion.
  • Das Bark­hau­sen Insti­tut wert­schätzt und för­dert die Viel­falt sowie die Gleich­be­rech­ti­gung aller Geschlech­ter. Wir begrü­ßen daher Bewer­bun­gen mit allen Hin­ter­grün­den. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.
  • Voll­stän­dige Unter­la­gen neh­men wir nur als ein PDF-Doku­ment per E-Mail an careers@barkhauseninstitut.org ent­ge­gen. Bewer­bun­gen die andere Datei­for­mate ent­hal­ten (z.B. Word, Excel) kön­nen im Aus­wahl­ver­fah­ren nicht berück­sich­tigt wer­den.

Die von Dir im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens über­mit­tel­ten Daten wer­den vom Bark­hau­sen Insti­tut (BI) ver­ar­bei­tet. Das BI ver­wen­det die Daten für die Zwe­cke des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Eine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte fin­det nicht statt.