Blätter-Navigation

Offer 182 out of 212 from 06/09/23, 07:25

logo

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 70 Nationen an!

Das Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung widmet sich der Untersuchung von Materialien und deren Nanostrukturen, die für zukünftige Anwendungen in der Informationstechnologie in Betracht kommen und auf elektrischen, magnetischen oder optischen Funktionalitäten beruhen.

Zur Verstärkung der Abteilung Ionenstrahlzentrum suchen wir Sie als

Laborelektrotechniker (w/m/d).

Aufgabenbeschreibung:

Für den Betrieb der Großgeräte am Ionenstrahlzentrum sind diverse elektrotechnische Kleingeräte sowie Steuer und Kontrollelektronik notwendig. Ihre Aufgabe besteht primär in der Instandhaltung und in der Unterstützung bei der Entwicklung dieser Geräte. Außerdem erarbeiten sie die notwendigen Anweisungen für die normgerechte Handhabung von elektrotechnischen Geräten am Institut.
Weitere Aufgabe sind:
  • Selbstständiges Bedienen von wissenschaftlichen Geräten und Versuchseinrichtungen
  • Wartung, Pflege, Reparatur, Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von vakuumtechnischen, elektrischen und elektronischen Anlagenkomponenten
  • Erstellen von Zeichnungen und Stromlaufplänen mit CAD Programmen
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem wissenschaftlichen Personal
  • Überwachung und Erstellung von Arbeitsanweisungen für den normgerechten Gebrauch von elektrischen und elektronischen Anlagenkomponenten

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Techniker oder Meister Mechatronik, Elektroniker für Geräte und Systeme oder Ing. (FH)/ Bachelor mit Abschuss Elektrotechnik
  • Einen Berufsabschluss mit der Berechtigung zur Bestellung als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
  • Sehr gute Kenntnis der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Handwerkliche Fähigkeiten in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Mechanik
  • Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung von Gerätesteuerungen (SPSS, LabView, Python ...)
  • Beherrschen gängiger PC-Anwendungen
  • CAD Kenntnisse (z. B. AutoCad, Creo, EPLAN)
  • Kenntnisse in der Vakuumtechnik sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist
  • Einhaltung der Vorgaben von Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit
  • Motivation zur Arbeit in einem internationalen Team

Unser Angebot:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein: https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=490&pLang=de&pOid=70020