Aufgabenbeschreibung:
Wir suchen eine Künstler:innenpersönlichkeit (m, w, d) mit internationaler Sichtbarkeit und einem künstlerischen Werk, welches die Zeichnung in offener künstlerischer Weise begreift. Sie soll ein entsprechend relevantes Werk mit Ausstellungen im In- und Ausland vorweisen können und einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart leisten.
Der Aufgabenbereich umfasst die Lehre im Studiengang Bildende Kunst bis zum Diplom sowie im Meisterschüler:innenstudium. Die Professur übernimmt die Leitung einer Fachklasse. Zu den Aufgaben der Professur gehören zudem die künstlerische Forschung und Praxis im Berufungsgebiet, die Betreuung von Studienprojekten, die Abnahme von Prüfungen, die Förderung und Betreuung des künstlerischen Nachwuchses, die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und die Einwerbung von Drittmitteln. Dafür stehen an der HfBK Dresden hervorragend ausgestattete Werkstätten und Labore zur Verfügung.
Erwartete Qualifikationen:
Berufungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Lehrerfahrung sowie ein herausragendes, dem Berufungsgebiet entsprechendes künstlerisches Werk. Die Vergütung richtet sich nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz in der Besoldungsgruppe W 2 der Sächsischen Besoldungsordnung. Die Dienstaufgaben sowie die dienstrechtliche Stellung der Professur ergeben sich aus § 69 und § 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG). Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der Dienstaufgabenverordnung an Hochschulen (DAVOHS) und beträgt derzeit wöchentlich 20 Lehrveranstaltungsstunden zu je 60 Minuten.
Unser Angebot:
Die Hochschule für Bildende Künste strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis, bei Erstberufungen jedoch zunächst auf Probe in einem befristeten Arbeitsverhältnis für den Zeitraum von zwei Jahren. Über die Weiterbeschäftigung als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis entscheidet der Rektor spätestens 4 Monate vor Ablauf der Probezeit auf Vorschlag des Dekans, dem eine Stellungnahme des Fakultätsrates beizufügen ist.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Überblick über die bisherigen Leistungen, Nachweis der Lehrerfahrungen, beglaubigte Kopie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad sowie eine Kopie des Abiturzeugnisses sind ausschließlich online bis zum 30.09.2023 unter
https://www.hfbkdresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote möglich. Neben Ihren persönlichen Daten können Sie im Bewerbungsportal zusätzliche Dokumente bis zu einer Größe von 50 MB hochladen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach den Vorgaben und Richtlinien des Datenschutzes. Weitere Informationen zum Datenschutz im Auswahlverfahren finden Sie unter
https://www.hfbk-dresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote