Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu modernen keramischen Hochleistungswerkstoffen, industrierelevanten Herstellungsverfahren sowie prototypischen Bauteilen und Systemen in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.
Im Rahmen der Promotion sollen Nanotinten und Pasten entwickelt und tiefgehend in ihren Verarbeitungseigenschaften charakterisiert werden. Auf Basis vorhandener Synthesemethoden für Nanopartikeltinten (insbesondere Gold- und Platintinten) soll der Einfluss der Rohstoffauswahl und die Syntheseführung auf die erreichbaren Partikel- und Tinteneigenschaften untersucht werden. Detaillierte rheologische Untersuchungen sollen mit der Tropfenformung und Druckkompatibilität im Inkjetdruck korreliert werden. Bei der Druckqualität spielt die Tintenbenetzung auf unterschiedlichen Substraten eine wichtige Rolle. Hier sollen geeignete Oberflächenbehandlungsverfahren in Zusammenspiel mit der Tintenrezeptur zu einer kontrollierten Benetzung, hohen Druckqualität und Haftung auf Substraten führen. Im Fokus steht dabei der Druck von Funktionsschichen auf mechanisch flexiblen Polymer- und Papiersubstraten, die aktuell für gedruckte Biosensoren oder Point-of-Care Sensoren stark nachgefragt werden.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs. Weiterhin haben Sie Interesse an selbstständiger und experimenteller Arbeit sowie an wissenschaftlichen Fragestellungen.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
ID: 175623