Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Umweltwissenschaften ist am Institut für Forstnutzung und Forsttechnik der Fachrichtung Forstwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Professur (W2) für Digitalisierte forstliche Verfahren und Systeme
zu besetzen.
Sie (m/w/d) widmen sich in Forschung, Lehre und Öffentlichkeitstransfer der Entwicklung, Integration und Optimierung digitalisierter Verfahren innerhalb waldbasierter, biogener Wertschöpfungsnetzwerke unter besonderer Beachtung der Schnittstellen und der menschlichen Arbeit. Ihre Forschung basiert auf den Ansätzen und Methoden der Industrie 4.0 zum Zweck der Automatisierung von Maschinen und Verfahren. Diese Methoden beinhalten u.a. Sensorik und datengetriebene Technologien in der Forstwirtschaft. Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Schutz von Klima und Biodiversität bei der Produktion von Holz- und Nicht-Holzprodukten sowie der Bereitstellung weiterer Ökosystemleistungen sind wichtige Grundprinzipien. Die Lehre beinhaltet im Wesentlichen die Ausbildung im Bachelor- und Masterstudiengang „Forstwissenschaften“, im Masterstudiengang „Holztechnologie und Holzwirtschaft“ und in weiteren Studiengängen der TUD. Hierbei sind insbesondere Inhalte auf den Gebieten der Automatisierung forstlicher Verfahren und der Anwendung datengetriebener Methoden zu vermitteln. Weiterhin sind die Walderschließungsplanung, die Bestandesbehandlung und das Personalmanagement unter dem Einfluss der Digitalisierung relevant.
Wir erwarten Ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung von DFG-Projekten und gehen davon aus, dass Sie ein Interesse an der aktiven Mitwirkung in der Verbundforschung mitbringen. In Ergänzung zu bestehenden Kompetenzen soll ein Fokus auf der Entwicklung von partizipativen und kollaborativen Forschungsmethoden liegen. Darüber hinaus wünschen wir uns eine aktive Kooperation mit Partnerinstitutionen im DRESDEN-concept, einer Forschungsallianz der TUD und lokaler außeruniversitärer Forschungs- und Kultureinrichtungen. Wir setzen Ihre Bereitschaft zur Übernahme von englischsprachigen Lehrveranstaltungen sowie zur aktiven Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung voraus.
Wir suchen eine international anerkannte Persönlichkeit mit umfassenden Kompetenzen auf dem Gebiet der Forstwissenschaften, vertieften Kenntnissen und Erfahrungen in Informationstechnologien sowie in der Modellierung und Simulation von Produktionssystemen, die durch einschlägige Publikationen in hochrangigen Publikationsorganen ausgewiesen sind. Ihre Publikationen, Ihre internationale Vernetzung und die Ergebnisse Ihrer Lehrevaluation dienen dazu als Nachweis. Ihre Forschungsleistungen besitzen hohes Entwicklungspotential. Darüber hinaus erwarten wir Erfahrungen in der eigenständigen Lehre und Erfolge in der Drittmitteleinwerbung. Die Berufungsvoraussetzungen richten sich nach § 59 SächsHSG.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Markus Rüggeberg, Tel. +49 351 463-31304; E-Mail: markus.rueggeberg@tu-dresden.de zur Verfügung.
Die TUD ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Bereichs Bau und Umwelt (Frau Franziska Walther, +49 351 463-36549) sowie die Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2024 (es gilt der Zeitstempel auf dem E-Mailserver bzw. der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD).
Ihrem Bewerbungsanschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, kurzes Forschungs- und Lehrkonzept, Publikationsliste und Übersicht der bisherigen Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluation (vorzugsweise der letzten drei Jahre) sowie Kopie der Urkunde über den erworbenen höchsten akademischen Grad.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise in elektronischer Form zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das SecureMail Portal der TUD (https://securemail.tu-dresden.de) und senden Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an: dekanat.uw@tu-dresden.de. Bei postalischer Bewerbung fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte zusätzlich in elektronischer Form (CD oder USB-Speichermedium) bei und senden diese an: TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Dekan, Herrn Prof. Dr. Peter Krebs, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 175988