Blätter-Navigation

Offer 16 out of 103 from 16/04/25, 17:09

logo

Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Wir sind ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Die SLUB möchte mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.

Die 1816 gegründete Musikabteilung verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Handschriften, alten und modernen Drucken sowie mehr als 200.000 audiovisuellen Medien. In verschiedenen Drittmittelprojekten widmet sie sich national und international ausgerichteten digitalen Diensten für die Musikwissenschaft und –praxis.

Angesiedelt an drei Projektstandorten – der Universität Heidelberg, am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar und an der SLUB Dresden – wird in diesem Projekt seit 2022 gemeinsam über den Zeitraum von insgesamt zwölf Jahren ein „Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis“ (LisztQWV) erarbeitet, das die Werke des Komponisten Franz Liszt (1811–1886) und ihre Fassungen sichtbar und erforschbar werden lässt sowie ihre häufig komplexen Relationen visualisiert.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie übernehmen koordinierende, wissenschaftliche, redaktionelle und organisatorische
    Tätigkeiten im Projekt – »Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV)«

  • Sie sind verantwortlich für die digitale Ausgestaltung des Projekts (Anpassung des Datenschemas,
    Normdatenarbeit etc.) in enger Abstimmung mit dem IT-Entwickler des Projektes und im Aus-
    tausch mit anderen digitalen Werkverzeichnisprojekten

  • Sie unterstützen das Team bei Publikationen, Tagungen und medial-kulturellen Aktivitäten im
    Umfeld des Projektes

Erwartete Qualifikationen:

  • ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Musikwissenschaft oder Digital Humanities

  • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Digital musicology/Digital humanities bzw.
    Musikwissenschaft

  • starke Technik- und IT-Affinität

  • konzeptionelle Fähigkeiten, Gestaltungswille, kreatives und eigenständiges
    Problemlösungsvermögen

Unser Angebot:

  • eine herausfordernde Tätigkeit mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum

  • ein anspruchsvolles, dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld

  • Mitarbeit in einem motivierten Team

  • Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit und großzügige Home-
    Office-Regelungen

  • individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • sehr gute Sozialleistungen sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November

Hinweise zur Bewerbung:

Benötigte Informationen:

  • Angabe der Kennziffer SLUB-2025-10
  • Frühestmögliches Eintrittsdatum
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- bzw. Arbeitszeugnisse
    und weitere Nachweise)

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Registrieren Sie sich auch gern für unseren Job-Newsletter und schauen auf unserer Karriereseite oder bei Social Media vorbei.