DREAM - DResdner Studie zu Elternschaft, Arbeit und Mentaler Gesundheit (Public Mental Health)
Einstieg ab sofort (spätestens im November 2025) | Bevorzugt in Teilzeit
Sie interessieren sich für innovative Gesundheitsforschung und möchten praktische Erfahrungen in einem dynamischen Forschungsumfeld sammeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen eine:n motivierte:n Praktikant:in zur Unterstützung in zwei spannenden Forschungsbereichen am Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden.
Ihre Einsatzmöglichkeiten:
Projekt 1: DREAMepi - Epigenetische Forschung
Bei DREAMepi handelt es sich um die epigenetische Teilstudie der längsschnittlichen Kohortenstudie DREAM – DResdner Studie zu Elternschaft, Arbeit und Mentaler Gesundheit. In diesem Kooperationsprojekt mit der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Dresden wird der Zusammenhang zwischen elterlichem Stress und kindlichen epigenetischen Veränderungen untersucht. Erforscht wird, wie allgemeines sowie arbeitsbezogenes Stresserleben der Eltern vor und nach der Geburt mit der Gesundheit von ca. 4,5-jährigen Kindern zusammenhängt. Das Projekt befindet sich aktuell in der entscheidenden Phase der Datenauswertung.
Ihre Aufgaben:
Projekt 2: Lehre "Gesundheitsförderung und Prävention"
Gestalten Sie aktiv die universitäre Lehre mit! Das Pflichtmodul “Gesundheitsförderung und Prävention” im Rahmen der Professur (W3) für Preventive Work & Life Trajectories behandelt Theorien und Modelle zu Gesundheit, Gesundheitsverhalten und Prävention mit Schwerpunkten auf Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention, Verhältnisprävention und wichtigen Lebensübergängen.
Ihre Aufgaben:
Mehr Informationen: https://tu-dresden.de/med/mf/ipas/forschung/bereiche/fb_7/index
Interessierte senden bitte eine Kurzbewerbung (inkl. Zeugnis) unter Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums und -umfangs per Mail an Isabel Jaramillo, M. Sc., Isabel.Jaramillo@ukdd.de
ID: 196399