Blätter-Navigation

Offer 3 out of 106 from 04/08/25, 10:45

logologo

Technische Universität Dresden - der Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft

Das INTERACT Projekt untersucht die neuronalen und physiologischen Korrelate von sozialen Prozessen. Dazu verwenden wir eine Bandbreite neuartiger neurowissenschaftlicher Messmethoden, die uns im Zusammenspiel ein ganzheitliches Bild von naturalistischer sozialer Interaktion liefern sollen. Die Studie besteht also aus vielen verschiedenen Schritten, die unsere Teilnehmenden durchlaufen. Das Projekt steht nun kurz vor Start der Datenerhebung und deshalb sucht nach Unterstützung bei den unterschiedlichen Aufgaben. Die Technische Universität Dresden begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

stud. Hilfskraft (m/w/d) (10-19h/Woche)

An der Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, wird an der Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer

stud. Hilfskraft (m/w/d) (10-19h/Woche)

befristet für 12 Monate mit der Option auf Verlängerung zwei Studentinnen bzw. Studenten gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.

Aufgabenbeschreibung:

wiss. Hilfstätigkeiten, insbesondere

  • Unterstützung bei und Betreuung von MRT Experimenten
  • Vorbereitung von physiologischen (EKG) und Gehirn-Messgeräten (fNIRS)
  • Unterstützung bei und Betreuung von interaktiver Studie mit 2 Teilnehmenden inklusive Gehirnmessung, Physiologie, Videoaufnahme und Eye-Tracking
  • Probandinnen- bzw. Probanden-Kommunikation (z.B. Rekrutierung, telefonische Terminvereinbarung)
  • Versenden von Termineinladungen, Studieninformationen und Fragebögen per E-Mail
  • Dokumentation des Studienfortschritts

Erwartete Qualifikationen:

  • immatrikulierte Studentin bzw. immatrikulierter Student an einer Hochschule (vorzugsweise Fachrichtung Psychologie)
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an psychologischer und neuwissenschaftlicher Forschung
  • Spaß an der Interaktion mit Teilnehmenden

Unser Angebot:

  • Einblicke in vielfältige Forschungsmethoden einer neuartigen Studie
  • Beschäftigung über mind. 1 Jahr (gemäß WissZeitVG/SächsHSG))
  • Einbindung in ein aktives und diverses Team in neuartiger Forschung
  • mögliche Kombination oder Weiterführung in einer Masterarbeit

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) senden Sie bitte bis zum 01.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an INTERACT.Studie@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Professur für Klinische Psychologie und Behaviorale Neurowissenschaft, Herrn Prof. Philipp Kanske, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.