Blätter-Navigation

Offer 1 out of 88 from 12/11/25, 16:25

logo

Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den - Makerspace

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zählt mit etwa 400 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Wir sind ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Dabei sind wir unserem umfangreichen kulturellen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Der SLUB-Makerspace ist eine offene Werkstatt für interdisziplinäres Arbeiten mit digitalen Fertigungstechnologien, Hardware und Software. Das mit 3D-Druckern, Lasercuttern, Robotern und Elektronik-Bausätzen ausgestattete FabLab bietet Wissenschaftlern, Studierenden und Technik-Interessierten getreu dem Motto „Wissen kommt von … Machen“ eine Plattform in der Bibliothek, um zu lernen und zu forschen, Wissen zu teilen und mit Prototypen zu experimentieren.

Techniker:in (m/w/d) Makerspace

in Teilzeit (30 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E9b, unbefristet

Aufgabenbeschreibung:

* Absicherung des technischen Wartungs- und Betreuungsbedarfs im Makerspace
* Unterstützung im Bereich betrieblicher Arbeitssicherheit (Makerspace)
* Absicherung des Wartungs- und Reparaturbedarfs im Bereich Bibliothek der Dinge
* Erweiterung des Serviceangebotes in den Bereichen Bibliothek der Dinge und Makerspace
* Betreuung und fachliche Beratung von Nutzer:innen während der Öffnungszeiten
* Selbständige Analyse, Bewertung und Optimierung von Arbeitsabläufen
* Verantwortliche Elektrofachkraft: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Durchführung von
Unterweisungen sowie hausweite fachliche Gesamtverantwortung für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel und für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Der diesbezügliche Lehrgang wird
für den/die Stelleninhaber:in bei Bedarf finanziert

Erwartete Qualifikationen:

* abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium als Elektromeister, Techniker oder Ingenieur der
Elektrotechnik, alternativ vergleichbarer Abschluss und umfangreiche berufliche Erfahrung
* Praktische Erfahrung in der Wissensvermittlung
* Idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Arbeitssicherheit
* Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau
* Idealerweise sicheres Fachenglisch in Wort und Schrift
* Eine sehr selbstständige, proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise
* Eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Serviceorientierung

Unser Angebot:

* Spannende, gemeinnützige und sinnstiftende Arbeitsinhalte sowie die Möglichkeit, aktiver Teil des
digitalen Wandels unserer Wissensgesellschaft zu sein mit Hilfe von modern(st)er Technologien
* Benefits des Öffentlichen Dienstes (z. B. tarifliche Vergütung nach TV-L, Jahressonderzahlung im
November, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage, Interessensvertretung durch einen
Personalrat)
* Neben einem hohen Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten auch vielfältige wertschätzende und
konstruktive Formen der Zusammenarbeit bzw. des Austausches
* Ein strukturiertes Onboarding inkl. Mentoring
* Gute Weiterbildungsangebote
* Individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (z. B. familienfreundliche
empfohlene Kernarbeitszeiten, Zeiterfassungssystem, Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten mit
nötigen technischen Voraussetzungen, Gleitzeit)
* Eine moderne Arbeitsumgebung
* Maßnahmen zur Gesundheit (z. B. Vorsorge- und Sportangebote, Kooperation mit dem Dresdner
Hochschulsportzentrum)

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2025-30 bis zum 07.12.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil stehen Ihnen Maik Jähne: Tel. 0351/4677911, E-Mail: Maik.Jaehne@slub-dresden.de oder Jonas Tiepmar: Tel. 0351/4677925, E-Mail: Jonas.Tiepmar@slub-dresden.de gern zur Verfügung.

Benötigte Informationen:

  • Angabe der Kennziffer SLUB-2025-30
  • Frühestmögliches Eintrittsdatum
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- bzw. Arbeitszeugnisse
    und weitere Nachweise)