Technische Universität Dresden - Center for Interdisciplinary Digital Sciences, Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Sie Entwerfen und Entwickeln ein Framework für die Implementierung leistungsstarker und energieeffizienter Beschleuniger für maschinelle Lernmodelle. Das geplante Framework wird die inhärente Fehlertoleranz von Algorithmen für maschinelles Lernen verwerten, um gezielte Annäherungen (Ungenauigkeiten) auf den verschiedenen Ebenen des Berechnungsstapels einzuführen, so dass energieeffiziente Beschleuniger ohne signifikanten Verlust in der Ausgabegenauigkeit der Implementierung erreicht werden. Um den großen Entwicklungsraum zu erkunden, der durch diese Annäherungsknöpfe ermöglicht wird, identifizieren und passen Sie eine Optimierungstechnik mit mehreren Zielen an, wie z. B. Bayes'sche Optimierung und genetische Algorithmen. Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse in englischer Sprache.
Erwartete Qualifikationen:
sehr guter wiss. Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Ingenieur- oder Naturwissenschaft; sehr gute Programmierkenntnisse in Python, C/C++; gutes Verständnis für maschinelles Lernen, insbesondere künstliche neuronale Netze; gute Programmierkenntnisse (insbesondere in Skript-, Assembler- und C-Sprachen) sowie gute Hardware-Designkenntnisse (insbesondere im Umgang mit VHDL/Verilog und komponentenbasiertem Design); Erfahrung mit High-Level-Synthese und Multi-Objective-Optimierungstechniken; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellennummer ScaDS-22.6 bis zum 29.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an
scads.ai@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, CIDS, Herrn Prof. Dr. Nagel, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.