Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Kulturbetrieb
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d 100%)
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d 100%) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L am Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (AdA). Der Standort im denkmalgeschützten Gebäude ist nicht barrierefrei.
Das Archiv der Avantgarden (AdA) enthält eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken, Designobjekten und Dokumenten der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts, zusammengetragen seit den späten 1960er Jahren von dem Sammler Egidio Marzona.
Die Sammlung ist mit 1,5 Millionen Objekten in Umfang und Struktur weltweit einmalig, sie ist ohne Hierarchien, heterogen und unkonventionell.
Als zukünftiges Domizil für das Archiv wird derzeit das historische „Blockhaus“ am Neustädter Elbufer in Dresden umgebaut. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant. Entstehen wird ein lebendiger Ort des Forschens, Diskutierens, Ausstellens und Experimentierens, ein Treffpunkt von Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Lehrenden, Lernenden und allen Interessierten.
Neben einer intensiven Vernetzung mit der internationalen Museums- und Forschungslandschaft ist ein besonderer Anspruch der neuen Institution die Verankerung in der Stadt und Region durch eine starke Anbindung an die lokalen „communities“. Ein großer Teil der Sammlung wird innerhalb der nächsten 10 Jahre digitalisiert und soll online zugänglich gemacht werden.
Als Teil unseres kleinen, engagierten Teams suchen wir eine Person, die sich mit Leidenschaft der Arbeit im und mit dem Archiv widmen möchte, sich der Avantgarde-Kunst des 20. Jahrhunderts verbunden fühlt, aber ebenso in der zeitgenössischen Kunst zu Hause ist. Ein tieferes wissenschaftliches Interesse an einem Kernthema der Avantgarde ist erwünscht.
Sie sollten Freude daran haben, eigenständig und in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu zählen sowohl internationale Forschungsprojekte wie auch die Konzeption und kuratorische Betreuung von Ausstellungen des AdA.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0152/52894670.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) elektronisch in einer PDF-Datei (max. 4 MB) bis zum 01.09.2022 an:
jobs@skd.museum – Wir freuen uns auf Sie!