Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen physikalische Chemie, technische Chemie/chemische Verfahrenstechnik oder im nukleartechnischen Bereich mit gutem Ergebnis erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren sind Sie es gewohnt, über den Horizont zu schauen und den Dingen auf den Grund zu gehen, verfügen über eine gute Beobachtungsgabe, haben Freude am zielgerichteten experimentellen Arbeiten, sind aber auch in der Lage, aus den gewonnenen Daten rasch die richtigen Schlüsse zu ziehen und Zusammenhänge zu erkennen.
Sie sind darin vertraut, mit großer Sorgfalt zu arbeiten und mit teils gefährlichen Stoffen sicher umzugehen. Dem Umgang mit radioaktiven Stoffen stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Außerdem arbeiten Sie gerne im Team und können bei Bedarf aber auch erfolgreich eigenständig arbeiten.
Die Tätigkeit setzt ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität voraus.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
Von Vorteil sind handwerkliche Grundfertigkeiten sowie Kenntnisse in statistischer Versuchsplanung und -auswertung.
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Werden Sie Teil eines interdisziplinären und anspruchsvollen Teams, das auf relevanten Technologiesektoren führend ist. Sie bekommen auf diese Weise die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge: