Fraunhofer IFAM Dresden
Im Institutsteil Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 100 Mitarbeitenden sind wir spezialisiert auf die lösungsorientierte Werkstoff- und Technologieentwicklung mit dem Schwerpunkt in der Pulvermetallurgie und der additiven Fertigung. Auf Basis der umfassenden Werkstoff- und Fertigungskompetenz erarbeiten wir industriell umsetzbare Lösungen insbesondere in den Bereichen Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik. Die Abteilung Wasserstofftechnologie ist eine tragende Säule und ein strategisches Wachstumsgebiet am Institut.
Aufgabenbeschreibung:
Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff spielen bei der Realisierung einer wasserstoffbasierten Energie-versorgung eine entscheidende Rolle. Im Rahmen von verschiedenen Projekten entwickeln wir chemische Wasserstoffspeicher. Sie werden experimentelle Arbeiten im Labor, vorrangig mit einem unserer pastösen Wasserstoffspeicher durchführen und die Datenanalyse begleiten. Die Weiterentwicklung der Paste und Mitarbeit bei verschiedenen Industrieprojekten wird ebenfalls Teil Ihrer Aufgabe sein.
Erwartete Qualifikationen:
Sie studieren Chemie, Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik oder einen vergleich-baren Studiengang und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!