Blätter-Navigation

Offre 168 sur 181 du 05/05/2023, 13:00

logo

HAIT e. V.

Das Han­nah-Arendt-Insti­tut für Tota­li­ta­ris­mus­for­schung e. V. an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den (HAIT) ist ein vom Frei­staat Sach­sen finan­zier­tes An-Insti­tut der TU Dres­den. Das HAIT befin­det sich auf dem Cam­pus der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den und erforscht gemäß sei­ner Sat­zung auf inter­dis­zi­pli­nä­rer Grund­lage aus­ge­hend von der NS-Dik­ta­tur und der SED-Dik­ta­tur sowie anhand des ver­ei­nig­ten Deutsch­lands Demo­kra­tie, Auto­kra­tie und Extre­mis­mus in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart.
Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen unter: http://www.hait.tu-dresden.de.

Am HAIT ist ab dem 01.09.2023 die Stelle eines wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ters/einer wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin (m/w/d) im Bereich Manage­ment von For­schungs­da­ten und -soft­ware zu beset­zen.

  • Teil­zeit/20h pro Woche
  • Ent­gelt­gruppe 13 TV-L
  • unbe­fris­tet

Das HAIT rich­tet für den Auf­bau einer digi­ta­len Infra­struk­tur für For­schung und Wis­sens­trans­fer dau­er­haft eine halbe Stelle ein, die dem Arbeits­be­reich Digi­tal Huma­nities, Digi­ta­les Publi­zie­ren und Wis­sens­trans­fer zuge­ord­net ist. Wir bie­ten eine feste beruf­li­che Per­spek­tive an einem klei­nen Insti­tut mit kur­zen Dienst­we­gen, viel per­sön­li­cher Kom­mu­ni­ka­tion und Raum für selbst­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten. Am HAIT wer­den viel­fäl­tige metho­di­sche Ansätze ver­folgt und ent­spre­chend kön­nen sich auch für die digi­tale For­schungs­in­fra­struk­tur zahl­rei­che Anfor­de­run­gen erge­ben.

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) in Teil­zeit für Manage­ment von For­schungs­da­ten und -soft­ware

Aufgabenbeschreibung:

  • Unter­stüt­zung der Wis­sen­schaft­ler:innen am HAIT zur Aus­wahl und der Anwen­dung von For­schungs­soft­ware. Dies beinhal­tet die Recher­che zu für die For­schun­gen am HAIT rele­vante Soft­ware und ihre Beur­tei¬lung und fall­weise deren Anpas­sung und gering­fü­gige Wei­ter­ent¬wick­lung
  • Pflege und Anpas­sung der vor­han­de­nen digi­ta­len Daten­an­ge­bote und -prä­sen­ta­tio­nen des HAIT in Abstim­mung mit der IT des Hau­ses und exter­nen Dienst­leis­tern
  • tech­ni­sche Unter­stüt­zung der Wis­sen­schaft­ler:innen bei der Um¬set­zung des For­schungs­da­ten­ma­nage­ments
  • Mit­wir­kung am Ent­wick­lungs­plan der IT-Sys­tem­ar­chi­tek­tur des Insti¬tuts. Dies umfasst einen Anteil am Ein­kauf, Erst­ein­rich­tung, War­tung und Ver­wal­tung der all­ge­mei­nen IT Infra­struk­tur­kom­po­nen­ten
  • Mit­ver­ant­wor­tung für die Sys­tem- und Daten­si­cher­heit des Insti­tuts und ent­spre­chend Unter­stüt­zung zu den kon­ti­nu­ier­li­chen Sicher­heits¬updates aller am Insti­tut ein­ge­setz­ten Sys­teme (Arbeits­platz­rech­ner und Ser­ver). Mit zu die­sem Auf­ga­ben­be­reich zählt auch die Mit­ar­beit an der Rech­te­ver­wal­tung sowie die Account- und Nut­zer­ver­wal­tung der HAIT-Domäne

Erwartete Qualifikationen:

einem Stu­di­en­fach mit einem infor­ma­ti­ons­wis­sen­schaft­li­chen Schwer­punkt oder einem Abschluss in den Digi­tal Huma­nities
  • Pro­gram­mier­kennt­nisse für die Betreu­ung der For­schungs­soft­ware, Daten­ban­ken und die Ein­bet­tung in der Web­seite: PHP, Python, Java­script, SQL, ser­ver­sei­ti­ges VBS für ASP, MS Access, Boot­strap
  • prak­ti­sche Erfah­rung mit der Admi­nis­tra­tion von Ser­vern (Micro­soft SQL Ser­ver, Win­dows IIS, Win­dows SQL-Ser­ver 2019, AD)
  • nach­weis­bare Erfah­run­gen in der eigen­stän­di­gen Pla­nung und Umset­zung von klei­ne­ren Soft­ware­pro­jek­ten
  • Inter­esse an zeit­his­to­ri­schen und poli­tik­wis­sen­schaft­li­chen For­schungs­the­men des Han­nah-Arendt-Insti­tuts

Idea­ler­weise bie­ten Sie zusätz­lich Kennt­nisse und Inter­esse zu fol­gen­den Punk­ten an:
  • prak­ti­sche Kennt­nisse zum For­schungs­da­ten­ma­nage­ment
  • Inter­esse daran, kurze Prä­sen­ta­tio­nen zur eige­nen Arbeit vor Fach­pu­bli­kum zu hal­ten
  • Inter­esse an oder Erfah­rung in der gele­gent­li­chen Mit­ar­beit in fach­li­chen Gre­mien und Arbeits­grup­pen

Hinweise zur Bewerbung:

Als Ansprech­part­ne­rin für even­tu­elle Nach­fra­gen steht Ihnen Frau Dr. Anne Klammt (Anne.Klammt@mailbox.tu-dresden.de) zur Ver­fü­gung.

Das Han­nah-Arendt-Insti­tut strebt einen höhe­ren Anteil von Frauen in Wis­sen­schaft und Lehre an. Qua­li­fi­zierte Wis­sen­schaft­le­rin­nen sind des­halb nach­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu bewer­ben. Zudem wer­den qua­li­fi­zierte Wis­sen­schaft­ler:innen aus dem euro­päi­schen oder außer­eu­ro­päi­schen Aus­land eigens ermu­tigt, sich zu bewer­ben. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber:innen wer­den bei glei­cher Eig­nung im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen bei der Stel­len­be­set­zung bevor­zugt behan­delt.

Bitte sen­den Sie ein ein­sei­ti­ges Anschrei­ben, das Ihre Erfah­run­gen und Kom­pe­ten­zen in den genann­ten Berei­chen beschreibt und Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Lebens­lauf, Publi­ka­ti­ons­liste (bitte mit Daten- und Soft­ware­pu­bli­ka­tio­nen), Urkun­den) aus­schließ­lich in elek­tro­ni­scher Form in einem PDF-Doku­ment bis zum 4. Juni 2023 an hait@tu-dresden.de.
Die Bewer­bungs­ge­sprä­che fin­den vor­aus­sicht­lich am 3. und 4. Juli 2023 statt.