Blätter-Navigation

Offre 141 sur 181 du 10/05/2023, 14:47

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Das Fraun­ho­fer IKTS betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung für Hoch­leis­tungs­ke­ra­mik. Die drei Stand­orte in Dres­den und Herms­dorf (Thü­rin­gen) for­men das größte Kera­mik­for­schungs­in­sti­tut Euro­pas. Als For­schungs- und Tech­no­lo­gie­dienst­leis­ter ent­wi­ckeln wir moderne kera­mi­sche Hoch­leis­tungs­werk­stoffe, indus­trie­re­le­vante Her­stel­lungs­ver­fah­ren sowie pro­to­ty­pi­sche Bau­teile und Sys­teme in voll­stän­di­gen Fer­ti­gungs­li­nien bis in den Pilot­maß­stab. Dar­über hin­aus umfasst das Port­fo­lio die Kom­pe­ten­zen Werk­stoff­dia­gnose und -prü­fung.

Die Kom­pe­tenz der Arbeits­gruppe „Werk­stoffe für gedruckte Sys­teme“ umfasst die Ent­wick­lung von Pul­vern und Pul­ver­di­sper­sio­nen (Pas­ten, Schli­cker und Tin­ten) für diverse Beschich­tungs­tech­no­lo­gien (Sieb­druck, Dis­pen­sen, Ink­jet- und Aero­sol-Prin­ting, Tape-Cas­ting, Vaku­um­schli­cker­guss etc.) sowie das natur­wis­sen­schaft­li­che und inge­nieur­tech­ni­sche Wis­sen auf dem Gebiet der phy­si­ka­li­schen Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten, che­mi­schen Wech­sel­wir­kun­gen und Hoch­tem­pe­ra­tur­elek­tro­che­mie. Pro­jekt­schwer­punkte sind die Kom­po­nen­ten­ent­wick­lung für die Hoch­tem­pe­ra­tur­elek­tro­lyse bzw. -brenn­stoff­zelle, Gas­sen­so­rik und wei­tere funk­tio­nelle Struk­tu­ren.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Bereich „Werk­stoffe für gedruckte Sys­teme"

Aufgabenbeschreibung:

Es erwar­ten Sie fol­gende abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben­ge­biete:

  • Unter­stüt­zung bei Tin­ten- und Pas­ten­cha­rak­te­ri­sie­run­gen
  • Pul­ver­cha­rak­te­ri­sie­rung (REM, Dichte)
  • Unter­stüt­zung bei Schicht­cha­rak­te­ri­sie­run­gen
  • Pro­ben­her­stel­lung und Labor­tä­tig­kei­ten

Erwartete Qualifikationen:

Die Aus­schrei­bung rich­tet sich an Stu­die­rende, vor­zugs­weise der Fach­rich­tung Werk­stoff­wis­sen­schaf­ten, Che­mie, Che­mie­in­ge­nieur­we­sen oder ver­gleich­ba­rer Stu­di­en­gänge.

Zusätz­lich run­den fol­gende Kom­pe­ten­zen und Fer­tig­kei­ten Ihr Pro­fil ab:

  • Inter­esse an selbst­stän­di­ger, expe­ri­men­tel­ler Arbeit und an wis­sen­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen
  • Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Selbst­stän­dige, enga­gierte und sys­te­ma­ti­sche Arbeits­weise

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen einen inter­es­san­ten Ein­blick in viel­fäl­tige The­men­fel­der der ange­wand­ten For­schung. Die Stu­die­ren­den haben die Gele­gen­heit, in einem Team jun­ger For­sche­rin­nen und For­scher an aktu­el­len wis­sen­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen mit­zu­ar­bei­ten.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen.

Passt die Stelle nicht zu Ihrem Pro­fil? Fin­den Sie wei­tere span­nende Stel­len­an­ge­bote auf unse­rer Kar­rie­re­seite:

https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.