Blätter-Navigation

Offre 96 sur 183 du 15/05/2023, 08:42

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU ist Motor für Neue­run­gen im Umfeld der pro­duk­ti­ons­tech­ni­schen For­schung und Ent­wick­lung. Wir erschlie­ßen Poten­ziale, ent­wi­ckeln Lösun­gen, ver­bes­sern Tech­nik und trei­ben Inno­va­tio­nen in Wis­sen­schaft und Auf­trags­for­schung voran. Im Fokus: Bau­teile und Ver­fah­ren, Tech­no­lo­gien und Pro­zesse, kom­plexe Maschi­nen­sys­teme – die ganze Fabrik.

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Ökobilanzierung

Aufgabenbeschreibung:

Wir wissen, dass Zugfahren umweltfreundlicher ist als Fliegen. Doch wie schneidet die Herstellung von Wasserstoff direkt Offshore mit Windenergie im Vergleich zur Erzeugung am Verbrauchsort mit Solarenergie ab? Um dies und andere Fragestellungen rund um das Thema Ökobilanzierung zu beantworten suchen wir Dich. Im Projekt H2Wind bieten wir spannende Fragestellungen am Schnittpunkt zwischen Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit in einem innovativen Forschungsfeld.
Die Stelle kann sowohl in unserem Hauptstandort in Chemnitz als auch in unserer Außenstelle in Dresden besetzt werden.

  • Datenaufnahme von eingehenden Materialien und Energie sowie von ausgehenden Emissionen eines Elektrolysesystems für die Herstellung von Wasserstoff,
  • Mitarbeit bei der Modellierung mithilfe einer Ökobilanz-Software,
  • Mitarbeit bei der Auswertung der Ergebnisse und Ableitung von Designempfehlungen, zur Steigerung der Nachhaltigkeit,
  • Möglichkeit zum Einbringen und Verwirklichen eigener Ideen und Vorstellungen,
  • Gestaltung von Präsentationen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Masterstudium in den Bereichen Wirtschaft oder Ingenieurwesen,
  • Interesse am Thema Nachhaltigkeit und den Schnittstellen zu Technik und Wirtschaft,
  • Vorkenntnisse im Bereich Ökobilanzierung,
  • Erfahrungen mit Bilanzierungssoftware (z.B. Open LCA, SimaPro, GaBi) von Vorteil, aber nicht notwendig,
  • Erfahrungen im Bereich Wasserstoffwirtschaft von Vorteil, aber nicht notwendig,
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und eine strukturierte sowie zielgerichtete Arbeitsweise,
  • Sehr gute Sprachkenntnisse (Englisch und/oder Deutsch).

Unser Angebot:

  • Mitarbeit an innovativen Projekten,
  • Ein interdisziplinäres und internationales Team
  • Arbeiten direkt am Campus sowie flexible Arbeitszeiten in abgestimmtem Umfang (Mini-/Midi-Job),
  • Möglichkeit der Erstellung einer Studien- oder Abschlussarbeit,
  • Umfassende, durch erfahrene Kollegen unterstützte Einarbeitung

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.