Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Kulturbetrieb
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Leitung der Restaurierungswerkstatt (m/w/d 100%) des Kupferstich-Kabinett
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.11.2023, unbefristet und in Vollzeit, eine Person für die Leitung der Restaurierungswerkstatt (m/w/d) im Kupferstich-Kabinett bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Kupferstich-Kabinett als Museum für Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie bewahrt mit über 500.000 Kunstwerken auf Papier den umfangreichsten Sammlungsbestand innerhalb der Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Die Werke werden in regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen gezeigt. Nicht nur der Umfang der Bestände vom Mittelalter bis heute, sondern auch deren Qualität sichern dem bereits 1720 gegründeten Museum ihren Rang unter den weltweit bedeutendsten Einrichtungen dieser Art. Eine Besonderheit sind die über 500 Klebebände des 18. und 19. Jahrhunderts, asiatische Bestände sowie die Fotografiesammlung, die bereits seit 1900 aufgebaut worden ist.
Die Restaurierungsabteilung bildet im Kupferstich-Kabinett eine zentrale Schnittstelle und ist wesentlich in die Arbeit von Kurator*innen sowie Sammlungsverwaltung und Sammlungsvermittlung einbezogen. Neben der Vermittlung der Sammlung an ein breites Publikum gilt der Forschung besonderes Augenmerk. Hier wird die Restaurierungsabteilung für ihre hervorragende materialkundliche Expertise und ihre kunsttechnologischen Beiträge geschätzt. Sie ist in den SKD Anlaufstelle für alle Fragen um den Bildträger Papier. Innovative, interdisziplinäre Forschung ist gewünscht, auch unter Einbeziehung von Papierrestaurator*innen in Ausbildung.
Im öffentlichen Studiensaal sind die Werke für jeden kostenlos zugänglich. Bedingt durch die nationale und internationale Strahlkraft des Hauses findet neben der aktiven Zusammenarbeit innerhalb des Museumsverbundes der SKD ein reger Leihverkehr mit Museen und Institutionen im In- und Ausland statt, der ein hohes Maß an koordinierender Mitarbeit, Flexibilität und engem Austausch in der Restaurierungsabteilung erfordert.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Stelle bietet Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Bewerbung: