Blätter-Navigation

Offre 18 sur 201 du 29/09/2023, 15:14

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Das Fraun­ho­fer IKTS betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung für Hoch­leis­tungs­ke­ra­mik. Die drei Stand­orte in Dres­den und Herms­dorf (Thü­rin­gen) for­men das größte Kera­mik­for­schungs­in­sti­tut Euro­pas. Als For­schungs- und Tech­no­lo­gie­dienst­leis­ter ent­wi­ckeln wir moderne kera­mi­sche Hoch­leis­tungs­werk­stoffe, indus­trie­re­le­vante Her­stel­lungs­ver­fah­ren sowie pro­to­ty­pi­sche Bau­teile und Sys­teme in voll­stän­di­gen Fer­ti­gungs­li­nien bis in den Pilot­maß­stab. Dar­über hin­aus umfasst das Port­fo­lio die Kom­pe­ten­zen Werk­stoff­dia­gnose und -prü­fung.

Stu­dien-/Bache­lor-/Mas­ter- oder Diplom­ar­beit zu pie­zo­ke­ra­mi­schen Werk­stof­fen und Kom­po­nen­ten­tech­no­lo­gien für Ultra­schall­wand­ler

Aufgabenbeschreibung:

In der Arbeits­gruppe „Mul­ti­funk­tio­nale Werk­stoffe und Kom­po­nen­ten“ wird die gesamte Wert­schöp­fungs­kette für die Ent­wick­lung und Fer­ti­gung pie­zo­ke­ra­mi­scher Werk­stoffe und Kom­po­nen­ten dar­ge­stellt. Für die Bear­bei­tung einer Mas­ter- oder Diplom­ar­beit ste­hen aktu­ell Fra­gen der Werk­stoff­ent­wick­lung, wie die Pro­zes­sie­rung blei­freier pie­zo­ke­ra­mi­scher und elek­tro­ka­lo­ri­scher Werk­stoffe oder 1-3-Pie­zo­kom­po­site für Ultra­schall­wand­ler spe­zi­fi­scher Fre­quenz­be­rei­che im Fokus. In der Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung kön­nen Auf­ga­ben zu druck­tech­ni­schen und addi­tiv-gene­ra­ti­ven Ver­fah­ren zum Auf­bau kom­plex geform­ter funk­ti­ons­ke­ra­mi­scher Mono- und Mul­ti­ma­te­ri­al­kom­po­nen­ten ange­bo­ten wer­den.

Es erwar­ten Sie fol­gende abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben­ge­biete:
  • Ein­ar­bei­tung in Werk­stoffe und Tech­no­lo­gien der Pie­zo­ke­ra­mi­ken
  • Pla­nung und Durch­füh­rung von Ver­su­chen zur Werk­stoff­syn­these und Kom­po­nen­ten­fer­ti­gung
  • Elek­tri­sche, elek­tro­me­cha­ni­sche und gefü­ge­ana­ly­ti­sche Cha­rak­te­ri­sie­rung von Pro­ben
  • Aus­wer­tung, Doku­men­ta­tion und Prä­sen­ta­tion der Ergeb­nisse

Erwartete Qualifikationen:

Sie stu­die­ren auf dem Gebiet der Werk­stoff­wis­sen­schaft, Che­mie, Fest­kör­per­phy­sik, Elek­tro­tech­nik oder einer ver­wand­ten Stu­di­en­rich­tung. Wir erwar­ten von Ihnen Selbst­stän­dig­keit und Lei­den­schaft, wis­sen­schaft­li­che Pro­bleme zu lösen.

Unser Angebot:

Ihre Fähig­kei­ten des wis­sen­schaft­li­chen Arbei­tens von der Expe­ri­ment­pla­nung, -durch­füh­rung und -aus­wer­tung bis hin zur Ver­schrift­li­chung wer­den geschult und geför­dert. Eine inten­sive Betreu­ung gewähr­leis­tet einen raschen und gro­ßen Wis­sens­zu­wachs im Arbeits­ge­biet.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich noch heute über den But­ton "Bewer­ben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Pro­fil? Fin­den Sie wei­tere span­nende Stel­len­an­ge­bote auf unse­rer Kar­rie­re­seite https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html