Blätter-Navigation

Offre 106 sur 201 du 18/09/2023, 16:04

logo

Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den

Die Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek – Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den (SLUB) ist eine der größ­ten wis­sen­schaft­li­chen Biblio­the­ken in Deutsch­land. Als klas­si­sche Lan­des­bi­blio­thek sam­melt und archi­viert sie umfas­send Ver­öf­fent­li­chun­gen über Sach­sen sowie die in Sach­sen erschei­nen­den ablie­fe­rungs­pflich­ti­gen Publi­ka­tio­nen. Als Biblio­thek der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den trägt sie die Infor­ma­ti­ons­ver­sor­gung einer for­schungs­star­ken Voll­uni­ver­si­tät mit beson­ders brei­tem Fächer­spek­trum. Als Staats­bi­blio­thek erfüllt die SLUB wich­tige Koor­di­nie­rungs- und Dienst­leis­tungs­funk­tio­nen für die Biblio­the­ken im Frei­staat Sach­sen.

Die SLUB koor­di­niert das Lan­des­di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm für Wis­sen­schaft und Kul­tur des Frei­staa­tes Sach­sen, betreibt mit dem Dresd­ner Digi­ta­li­sie­rungs­zen­trum (DDZ) ein füh­ren­des Zen­trum zur Mas­sen­di­gi­ta­li­sie­rung und ist Mit­glied im Kom­pe­tenz­netz­werk Deut­sche Digi­tale Biblio­thek. Sie arbei­tet an zahl­rei­chen Dritt­mit­tel­pro­jek­ten zur Digi­ta­li­sie­rung und wirkt maß­geb­lich an der Ent­wick­lung von Pro­duk­ti­ons- und Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware sowie Robo­ter­tech­no­lo­gie mit.

Techniker:in (m/w/d) im Referat Technischer Dienst, Kennziffer SLUB-2023-33

An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Technikers (m/w/d) im Referat Technischer Dienst, Kennziffer SLUB-2023-33

in Teilzeit (30,0 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E 9b projektbezogen befristet bis Dezember 2030 zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Interessensvertretung der hausverwaltenden Dienststelle und Betreuung insbesondere der technischen Schnittstellen während der Bauplanung und -ausführung sowie im späterem Betrieb
  • Inbetriebnahme, Parametrierung und Fehlerbehebung der standortbezogenen sowie standortübergreifenden noch zu errichtenden Gebäudeautomationstechnik, HLSK-, Elektro- und Gefahrenmeldetechnik
  • Mitwirkung bei Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen und Überführung dieser Anlagen in den Regelbetrieb
  • bedarfsweise nutzerspezifische technische Abstimmungen mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, den verantwortlichen Planerinnen und Planern sowie ausführenden Baufirmen der technischen Gewerke mit dem Schwerpunkt Interimsunterbringung von Magazinbeständen und zugehöriger Funktionen
  • enge, schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Referate Bau und Technischer Dienst der SLUB Dresden und mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
  • Erstellung von regelkonformen Ausschreibungsunterlagen für technische Beschaffungen für die Interimsstandorte aus Mitteln des Bedarfsträgers nach RLBau Sachsen – Ausgabe 2018, Stand 2021; Mitwirkung bei relevanten Vergaben, Beauftragungen und Projektausführungen

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium einer versorgungstechnischen (Heizung/Lüftung/Sanitär/Klima), elektrotechnischen bzw. sicherheitstechnischen Fachrichtung oder einen Techniker- bzw. Meisterabschluss in einer dieser Fachrichtungen
  • mehrjährige Berufserfahrung in Betrieb, Planung und/oder Projektausführung versorgungstechnischer, elektrotechnischer oder sicherheitstechnischer Anlagen und Systeme oder im technischen Facility Management
  • analytisches Verständnis sowie die Fähigkeit zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Dienstleistungsorientierung
  • praxisorientiertes systematisches Vorgehen, insbesondere bei technischen Aufgabenstellungen
  • Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem, pragmatischem Handeln
  • gute Kenntnisse in der Anwendung der aktuellen MS-Office Programme sowie Kenntnisse spezieller CAD- und/oder Gebäudeautomations-Anwenderprogramme
  • Erfahrungen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Mitwirkung bei Vergabeverfahren
  • wünschenswert sind ingenieur-, baurechtliche sowie vergaberechtliche Kenntnisse (VOL, VOB und HOAI)
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst eigenverantwortlich zu arbeiten
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
  • abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen in einem anspruchsvollen Umfeld
  • individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • sehr gute Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November
  • die Ausübung einer sinnstiftenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Gesundheits- und Vorsorgeprogramme
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Jobticket und Parkmöglichkeiten

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-33 bis zum 31.10.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil kontaktieren Sie bitte technik@slub-dresden.de. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.