Blätter-Navigation

Offre 160 sur 163 du 03/11/2023, 10:54

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, Professur für Nachhaltige Baukonstruktion

Das Institut für Baukonstruktion entwickelt Gebäudehüllen der Zukunft mit dem Anspruch, hohe architektonische Attraktivität, eindrucksvolle Transparenz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung des Energiebedarfs zu erreichen. Der Forschungsauftrag des Instituts zum Schwerpunkt Glas- und Fassadenbau zielt auf sichere, nachhaltige sowie intelligente Glas- und Fassadenkonstruktionen ab. Durch die Kombination von experimentellen, analytischen und numerischen Untersuchungen werden innovative Lösungen entwickelt. Das zugehörige Friedrich-Siemens-Laboratorium ist auf die Prüfung von Glas, Fassaden, Klebstoffen und Verbundmaterialien spezialisiert und wesentlicher Bestandteil der experimentellen Forschung. Das Institut legt einen großen Wert auf die Weitentwicklung der Lehre in den Themenfeldern Baukonstruktion und bestehende Gebäude, Entwurf und Energieeffizienz sowie Nachhaltiges Bauen, Brandschutz und Schäden an Gebäuden. Die Entwicklung von Open Educational Resources und Weiterbildungsprogrammen, um die neuesten Forschungsergebnisse an die Studierenden, Fachleute und die Industrie weiterzugeben, wird intensiv betrieben. Die Technische Universität Dresden (TUD) begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, ist an der Professur für Nachhaltige Baukonstruktion (Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

für drei Jahre, mit dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte, mit 80 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgabenbeschreibung:

wiss. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der nachhaltigen Baukonstruktion im Kontext der Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt auf energieeffizienten intelligenten Gebäudehüllen (z. B. bauwerksintegrierte Photovoltaik, Solarthermie und grüne Fassaden); Mitarbeit in Lehre und Verwaltung sowie im Friedrich-Siemens-Laboratorium; Publikation von Forschungsergebnissen in wiss. Fachzeitschriften und auf Fachtagungen. Zum Aufgabengebiet zählt ferner die Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master), Unterstützung bei Drittmittel-Akquise sowie, Wissenschaftskommunikation und Transfer.

Erwartete Qualifikationen:

sehr guter bis guter wiss. Hochschulabschluss z. B. auf den Gebieten Bauingenieurwesen, Architektur, Umweltwissenschaften, Ingenieur- und Naturwissenschaften mit Affinität zum Bauwesen, zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen; Nähe zu den Themen Klimafolgenauswirkungen und extreme Beanspruchungen (z. B. aus Feuer, Explosion, Starkregen, Hitze) auf Baukonstruktionen, insb. der Gebäudehülle; Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative; gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Teamfähigkeit und Kommunikation sowie gutes und verhandlungssicheres Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache. Kenntnisse auf dem Gebiet digitales Planen und Bauen (BIM) sind erwünscht.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.12.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an bauko@mailbox.tu-dresden.de. bzw. an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, Professur für Nachhaltige Baukonstruktion, Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.