Blätter-Navigation

Offre 145 sur 163 du 06/11/2023, 10:33

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
» Forschung für die Zukunft « lautet unser Credo am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der Produktionstechnik und Robotik für Automobil- und Maschinenbau, Luft-, Raumfahrt- und Medizintechnik sowie Feinwerk- und Mikrotechnik.

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Mensch in der Produktion

Aufgabenbeschreibung:

* Wissenschaftliche Literaturrecherche,
* Unterstützung bei der Erstellung von Powerpoint Präsentationen,
* Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Nutzendenstudien,
* Unterstützung bei der Bearbeitung und Dokumentation von aktuellen Forschungsprojekten

Erwartete Qualifikationen:

* Studium im Bereich Psychologie, Sensorik und kognitive Psychologie, Human Factors oder vergleichbar,
* Interesse im Bereich Mensch-Technik-Interaktion (Produktionskontext),
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Niveau),
* Englischkenntnisse,
* Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, PowerPoint, Excel),
* Flexibilität und Teamfähigkeit,
* Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.

Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich sind:

* Erfahrung in der statistischen Auswertung von Daten mittels geeigneter Software (SPSS, R …),
* Kenntnisse im Bereich der Gestaltung von Mensch-Maschine Schnittstellen/ Interface-Design,
* Programmierkenntnisse.

Unser Angebot:

* Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld mit gut ausgestatteter technischer Infrastruktur,
* Eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit mit interessanten Einblicken in spannende Forschungsprojekte,
* Möglichkeit zur Anfertigung von Studien-/Abschlussarbeiten sowie zum Absolvieren studienbegleitender Praktika,
* Arbeiten in einem transdisziplinären Team,
* Übernahme von Verantwortung und Einbringen eigener Ideen,
* Flexible Arbeitszeitgestaltung,
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (nach Absprache).