Blätter-Navigation

Offre 113 sur 163 du 13/11/2023, 13:29

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­bei­ten zu moder­nen kera­mi­schen Hoch­leis­tungs­werk­stof­fen, indus­trie­re­le­van­ten Her­stel­lungs­ver­fah­ren sowie pro­to­ty­pi­schen Bau­tei­len und Sys­te­men in voll­stän­di­gen Fer­ti­gungs­li­nien bis in den Pilot­maß­stab.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in m. Gelegenheit zur Promotion im Bereich Beschichtungstechnologien

Aufgabenbeschreibung:

Im Rahmen der Promotion sollen Nanotinten und Pasten entwickelt und tiefgehend in ihren Verarbeitungseigenschaften charakterisiert werden. Auf Basis vorhandener Synthesemethoden für Nanopartikeltinten (insbesondere Gold- und Platintinten) soll der Einfluss der Rohstoffauswahl und die Syntheseführung auf die erreichbaren Partikel- und Tinteneigenschaften untersucht werden. Detaillierte rheologische Untersuchungen sollen mit der Tropfenformung und Druckkompatibilität im Inkjetdruck korreliert werden. Bei der Druckqualität spielt die Tintenbenetzung auf unterschiedlichen Substraten eine wichtige Rolle. Hier sollen geeignete Oberflächenbehandlungsverfahren in Zusammenspiel mit der Tintenrezeptur zu einer kontrollierten Benetzung, hohen Druckqualität und Haftung auf Substraten führen. Im Fokus steht dabei der Druck von Funktionsschichen auf mechanisch flexiblen Polymer- und Papiersubstraten, die aktuell für gedruckte Biosensoren oder Point-of-Care Sensoren stark nachgefragt werden.

Erwartete Qualifikationen:

Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, der Werkstoffwissenschaften, des Chemieingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs. Weiterhin haben Sie Interesse an selbstständiger und experimenteller Arbeit sowie an wissenschaftlichen Fragestellungen.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, dem Analyse- und Darstellungsprogramm „Origin" sowie technischen Zeichnungen und entsprechender Software
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.