Blätter-Navigation

Offre 59 sur 114 du 06/02/2025, 12:46

logo

Staat­li­che Kunst­samm­lun­gen Dres­den - Kulturbetrieb

Die Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen Dres­den sind ein Muse­ums­ver­bund von inter­na­tio­na­ler Strahl­kraft und ver­ei­nen ins­ge­samt 15 Museen. Zusam­men mit vier Insti­tu­tio­nen reprä­sen­tie­ren sie eine the­ma­ti­sche Viel­falt, die in ihrer Art inter­na­tio­nal ein­zig­ar­tig ist. Behei­ma­tet an ver­schie­de­nen Orten in zum Teil welt­be­rühm­ten, auf­wen­dig rekon­stru­ier­ten his­to­ri­schen Gebäu­den prä­sen­tie­ren sie ihre Schätze. Meh­rere Mil­lio­nen Objekte wer­den in den Samm­lun­gen bewahrt, erforscht, ihre Geschich­ten ver­mit­telt. Neben der Prä­sen­ta­tion von Dauer- und Son­der­aus­stel­lun­gen in Dres­den, Leip­zig und Herrn­hut sowie an ande­ren tem­po­rä­ren Aus­stel­lungs­or­ten in Sach­sen koope­rie­ren die SKD mit ande­ren Museen welt­weit. In den SKD arbei­ten rund 450 Beschäf­tigte, dar­un­ter ein hoher Anteil an Pro­jekt- und Dritt­mit­tel­per­so­nal.

Volontariat in der Abteilung Medien und Kommunikation

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen ab 1. Oktober 2025, befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine Person (m/w/d) für ein Volontariat in der Abteilung Medien und Kommunikation.

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen wird eine Vergütung in Höhe des halben Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-L im ersten Jahr und Stufe 2 TV-L im zweiten Jahr gezahlt. Während der Ausbildung erhält der/die Volontär*in auch Einblicke in die anderen Museen/Bereiche der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Die Abteilung Medien und Kommunikation ist für sämtliche Museen und Institutionen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wie auch für deren Generaldirektion tätig und insbesondere zuständig für die international ausgerichtete Medienarbeit, für Public Relations und die digitale Kommunikation.

Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteiger*innen. Das Volontariat ist eine zweijährige Ausbildung in Vollzeit und dient der praxisbezogenen Aus- und Fortbildung von Wissenschaftler*innen in museumsrelevanten Studienfächern. Ziel ist es, zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit an Museen zu befähigen und das Museum als eine lebendige Organisation kennenzulernen, in der zahlreiche Abteilungen in enger Verzahnung professionell zusammenarbeiten.

Aufgabenbeschreibung:

  • Konzeption, Koordination, Projektverantwortung und Umsetzung von Medienkampagnen zu den Ausstellungen der SKD
  • Planung und Durchführung von Pressekonferenzen in Abstimmung mit den jeweiligen Abteilungen
  • Verfassen von Medieninformationen und artverwandten Texten sowie das Verfassen von Statements
  • proaktive und reaktive Kommunikation mit Medienvertretern zu Ausstellungsprojekten
  • Bearbeitung von Medienanfragen im Rahmen der aktuellen Berichterstattung
  • Konzeption von Ausstellungsfilmen, bzw. die Betreuung von Film- und Fototeams
  • Abstimmung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Partnern und Förderern
  • Aufbau und Pflege eines journalistischen Netzwerks
  • ständige Abstimmung zu allen Themen innerhalb der Abteilung Medien und Kommunikation
  • Pflege und Redaktion des SKD-Web-Portals
  • Medienbeobachtung und Pressemonitoring sowie Analyse der Presseaktivitäten

Erwartete Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss (M.A., Master, Bachelor oder gleichwertige Qualifikation) der Geisteswissenschaften (z.B. Kunstgeschichte, Germanistik, Ethnologie, Kulturwissenschaften, Linguistik, Journalistik, Publizistik oder Kommunikationswissenschaften) bzw. vergleichbarer Studiengänge
  • durch Praktika oder andere Tätigkeiten nachgewiesenes Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Kultur und/ oder an journalistischer Tätigkeit
  • hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und idealerweise eine besondere Befähigung für das Verfassen von journalistischen bzw. PR-Texten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
  • fundierte EDV-Kenntnisse
  • gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, der Social-Media und idealerweise im Umgang mit Content-Management-Systemen (Typo3, Cleverreach)
  • Organisationstalent, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und ein souveränes Auftreten
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Hinweise zur Bewerbung:

  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
    Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 2621.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.03.2025 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse https://jobs.skd.museum/.

Hier geht es direkt zur Stellenausschreibung: https://jobs.skd.museum/Volontariat-Medien-und-Kommunikation-mwd-de-j259.html

Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular: https://jobs.skd.museum/Volontariat-Medien-und-Kommunikation-mwd-de-f259.html