Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Die Technische Universität Dresden (TUD) begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Biomedizinische Technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)
zunächst bis 30.06.2027 und der Option auf Verlängerung (Befristung gem. TzBfG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 24.03.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF–Dokument an sekretariat.ibmt@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Biomedizinische Technik, Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hagen Malberg, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Das Institut für Biomedizinische Technik deckt ein breites Spektrum biomedizintechnischer Forschung und Entwicklung ab. Die Kompetenzen und Aufgaben reichen von der Grundlagenforschung bis zu anwendungsnahen Industrieprojekten. Die Biomedizinische Technik ist die Anwendung von ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Regeln auf dem Gebiet der Medizin. Sie kombiniert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Technik mit denen der Medizin auf den unterschiedlichen klinischen Anwendungsgebieten. Durch die direkte Verbindung mit der Medizinischen Fakultät „Carl Gustav Carus“ und dem Universitätsklinikum ergeben sich damit optimale Voraussetzungen für die biomedizintechnische Forschung und Lehre. Die fünf Arbeitsgruppen des Instituts haben ihre methodischen Schwerpunkte in der Anwendung primär elektrotechnischer Verfahren für die Medizin:
ID: 192082