Blätter-Navigation

Offre 27 sur 91 du 21/05/2025, 11:36

logo

IFW Dres­den e.V.

Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (Leibniz-IFW Dresden) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 600 Mitarbeiter und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Auf höchstem internationalem Niveau betreibt das IFW moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage und macht die gewonnenen Ergebnisse für die Wirtschaft nutzbar. Die komplexe und interdisziplinäre Forschungsarbeit wird innerhalb des IFW von fünf wissenschaftlichen Instituten geleistet, die darin von einer hochentwickelten technischen Infrastruktur unterstützt werden. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.

Sachbearbeiter für Projektcontrolling und Verwaltung von Drittmittelprojekten (m/w/d) 039-25-8600

Zur Verstärkung unseres Teams Drittmittelmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente Fachkraft (m/w/d) für das Sachgebiet Verwaltung und Projektcontrolling von Drittmittelprojekten. Die Anstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 40h/Woche (Teilzeit nach Absprache möglich).

Aufgabenbeschreibung:

  • Administrative Betreuung der Drittmittelprojekte am IFW Dresden, Schwerpunkt EU-geförderte Projekte
  • Bearbeiten von Sonderzuweisungen (z.B. Fördermittel für Tagungen, Förderungen des DAAD, der DFG, des SMWK)
  • Erstellung qualifizierter Zuarbeiten und Unterlagen für Prüfungen durch die Zuwendungsgeber
  • Aufwandsplanung, Kalkulation und Budgetierung von Drittmittel-Forschungsprojekten inklusive Mahnwesen, Fakturierung sowie Projektcontrolling
  • Abrufen finanzieller Mittel für angefallene und für zu erwartende Kosten für laufende Projekte
  • Kontrolle und Abrechnung des Mittelverbrauches entsprechend der Richtlinien des jeweiligen Zuwendungsgebers, u.a. Erstellen von Einzelnachweisen und Schlussverwendungsnachweisen

Erwartete Qualifikationen:

Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, beispielsweise ein BA-/VWA-/FH-Studium in BWL oder eine Berufsausbildung mit Weiterbildungen und mehrjähriger Praxis im o.g. Sachgebiet. Wünschenswert sind Erfahrungen in der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten innerhalb des Wissenschafts- oder Hochschulbereiches sowie Kenntnisse zu relevanten Richtlinien und Vorschriften der Projektförderung.
Zu den Anforderungen zählen darüber hinaus:

  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch
  • Kenntnis von kaufmännischen Regeln und Prinzipien
  • Praxis im Umgang mit kaufmännischer Buchhaltungssoftware
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel) sowie die Fähigkeit, sich schnell und kompetent in neue Systeme elektronisch gestützter Drittmittelverwaltung einzuarbeiten

Unser Angebot:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Campus der Technischen Universität Dresden
  • flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigungen für Jobticket/Deutschlandticket
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenwirksame Leistungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (Rückentraining, Gesundheitstag mit verschiedenen Angeboten),
  • vergünstigte Sportangebote des Dresdner Hochschulsportzentrums,
  • arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkursangebote,
  • Betriebsrestaurant mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsgerichten.

Es erwartet Sie eine interessante, selbständige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Forschungsinstitut mit internationalen Kolleginnen und Kollegen sowie gutem Betriebsklima. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit vorgesehen, Teilzeit ist in Absprache möglich.

Hinweise zur Bewerbung:

Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 039-25-8600 in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an:

bewerbung@ifw-dresden.de.