Blätter-Navigation

Offre 17 sur 97 du 26/05/2025, 12:52

logo

Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP - Arbeitsgruppe Reinigungs- und Hygienetechnologien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,6 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden, widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen und Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen. Wir bieten damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für die Behandlung, Strukturierung und Veredelung von Oberflächen.

Praktikumsarbeit / Abschlussarbeit oder studentische Hilfskraft

Thema Charakterisierung plasmabehandelter Flüssigkeiten für nachhaltige Reinigungsprozesse

Aufgabenbeschreibung:

Plasmabehandelte Flüssigkeiten haben das Potenzial, Reinigungs- und Hygieneprozesse zu revolutionieren und durch den Verzicht auf herkömmliche Desinfektions- und Reinigungschemikalien umweltfreundliche und nachhaltige Prozesse zu gestalten. Ihr Einsatz kann in einer Vielzahl von Branchen wie der Abwasserbehandlung, der Medizin, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie zum nachhaltigen Wandel beitragen.

Zum gezielten industriellen Einsatz werden einfache analytische Methoden zur Charakterisierung der in den plasmabehandelten Flüssigkeiten vorliegenden reaktiven Spezies benötigt. Gegenstand der ausgeschriebenen Stelle ist daher die Erarbeitung geeigneter Nachweisverfahren für reaktive Stickstoff- und Sauerstoffspezies, sowie deren Einsatz bei der Arbeit mit plasmabehandelten Flüssigkeiten.  

Finden Sie es spannend, kreativ tätig zu sein und in einem modernen Laborkomplex gemeinsam in einem interdisziplinären Team aus Fraunhofer-Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an diesem Projekt mitzuarbeiten?

Für Praktikum:
Wir bieten am Fraunhofer FEP ab sofort eine Praktikumsarbeit im Rahmen eines Pflichtpraktikums (Master/Diplom) zu oben genanntem Thema mit einer Bearbeitungszeit von mindestens 3 Monaten an. Unterstützen Sie unsere nachhaltigen Forschungsziele!
Für Hiwi:
Wir bieten am Fraunhofer FEP ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft zu oben genanntem Thema mit einer Bearbeitungszeit von mindestens 4 Monaten an. Unterstützen Sie unsere nachhaltigen Forschungsziele!
Für Abschlussarbeit:
Wir bieten am Fraunhofer FEP ab sofort eine Abschlussarbeit (Master, Diplom) zu oben genanntem Thema mit einer Bearbeitungszeit von mindestens 6 Monaten an. Unterstützen Sie unsere nachhaltigen Forschungsziele!

Aufgaben:

  •    Einarbeitung in das Thema plasmabehandelte Flüssigkeiten
  •    Literatur- und Methodenrecherche
  •    Etablierung und Einsatz von Nachweisverfahren im Labor vor Ort
  •    Arbeit mit Plasmaquellen zur Herstellung plasmabehandelter Flüssigkeiten
  •    Auswertung, Darstellung und Präsentation der Versuchsergebnisse

Erwartete Qualifikationen:

Die Ausschreibung richtet sich an Diplom- bzw. Masterstudenten der Chemie, des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik, der Physik, der Plasmatechnik, der angewandten Naturwissenschaften oder verwandter Studiengänge. Gern ist vor Beginn der Abschlussarbeit auch eine Einarbeitung in das Thema als wissenschaftliche Hilfskraft möglich.

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Erfahrungen in praktischer Laborarbeit
  • einen sicheren Umgang mit MS-Office (insb. Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Recherchearbeit
  • eine präzise und sehr gewissenhafte Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil wären zudem:

  • praktische Erfahrung in der chemischen / physikalischen Flüssigkeitsanalytik

Unser Angebot:

  • Einblick in eine der weltweit führenden Forschungsgesellschaften,
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Team und in modernen Laboren bei exzellenten
    Arbeitsbedingungen und einem kollegialen Umfeld,
  • Erweiterung des theoretischen Studienwissens durch praktische Anwendung,
  • Enge Betreuung bei der Einarbeitung in die Thematik durch Wissenschaftler sowie hochmotivierten
    Nachwuchskräfte,
  • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld,
  • Zugang zur hauseigenen Bibliothek und einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen
  • Flexible Arbeitszeiten für die Gestaltung der Work-Life-Balance,
  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie Aufbau eines umfangreichen
    Netzwerks an Fachkompetenz und Kooperationsmöglichkeiten,
  • Möglichkeit zur Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen
    Fachveranstaltungen.

Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, technisch exzellent ausgestatteten Umfeld der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, die ein hohes Maß an Auffassungsgabe und gewissenhafter Arbeitsweise erfordert

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnisse, Referenzen, etc.). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!