Blätter-Navigation

Offre 1 sur 114 du 15/09/2025, 12:41

logologo

Technische Universität Dresden - TUD Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD excite)

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Das TUD Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD excite) entwickelt Pfade, wie Innovation und Transfer beschleunigt und Begeisterung für das Neue geweckt werden kann. TUD|excite unterstützt im gesamten Innovationszyklus vom Forschungsergebnis bis zu dessen kommerzieller Anwendung.

stud. Hilfskraft (m/w/d) (8h/Woche)

Am TUD Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship (TUD excite) wird als Unterstützung für das Projekt „SENSCUBATOR“ zum 01.11.2025 für die Tätigkeit einer

stud. Hilfskraft (m/w/d) (8h/Woche)

bis 31.10.2026 (mit Option auf Verlängerung) eine Studentin bzw. ein Student gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Der SENSCUBATOR ist eine Innovationscommunity im Rahmen des Programms DATIpilot. Er hat das Ziel, die marktgerechte Entwicklung von Sensoren und Sensorsystemen zu beschleunigen und die Transfereffizienz aus der öffentlichen Forschung in die Industrie zu steigern. Im Fokus steht die Schaffung nachhaltiger Strukturen für den effizienten Technologietransfer an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Des Weiteren soll zusammen mit Partnern eine Innovations-Community aufgebaut werden, die mit neuen Methoden den Transfer von Sensortechnologien in die Anwendung beschleunigen soll. SENSCUBATOR ist ein gefördertes Projekt – 01.01.2025 bis 31.12.2028 - im Rahmen der DATIpilot – Community; Förderkennzeichen 03DPC1601A.

Aufgabenbeschreibung:

wissenschaftliche Hilfstätigkeiten, insb.

  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchetätigkeiten, z. B. Transfermethoden, aktuelle Trends im Sensorikbereich
  • Mitarbeit bei der Identifikation und Bewertung von Förderprogrammen und -instrumenten, die für Forschungs- und Transferprojekte relevant sind
  • Unterstützung bei der Konzipierung, Durchführung und Auswertungen von Evaluationen
  • Mitarbeit bei der Konzipierung von Workshopformaten

Erwartete Qualifikationen:

  • immatrikulierte Studentin bzw. immatrikulierter Student an einer Hochschule
  • Interesse an den Themen Innovation, Gründung und Technologietransfer
  • Sie bringen Zuverlässigkeit, ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Kommunikations-
    fähigkeit mit
  • denken und handeln selbstständig
  • können in kreativen Prozessen unterstützen
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit vor Ort in Dresden

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis sowie ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld, bei der Sie aktiv Kompetenzen erwerben und spannende Einblicke in die Projektarbeit und den Sensorikbereich gewinnen können. Sie haben die Möglichkeit Arbeitszeiteinteilung flexibel zu gestalten und mobiles Arbeiten in Anspruch zu nehmen.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.09.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an senscubator@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, TUD|excite, Frau Julia Lüpfert, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.